Einmalig sind die fünf farbenprächtigen kleinen Kirchen aus dem Mittelalter nicht nur für das Bergische sondern in dieser räumlichen Nähe für das gesamte Rheinland. An fünf aufeinander folgenden Abenden werden die kultur- und kunsthistorischen Schätze des Bergischen Landes auch in diesem Jahr vom 17 bis 21. Juni 2015 vorgestellt.
»Bunte Kirchen« heißen sie, weil ihnen die farbenprächtige Ausmalung ihren Namen verliehen hat. Und vor allem wirtschaftlichen Umständen ist es zu verdanken, dass die vergleichsweise kleinen und von außen schlichten Kirchen zu diesen reichen Ausmalungen kamen. Diese sind inzwischen weit über die Grenzen des Bergischen Landes hinaus bekannt. Grund genug für die Thomas-Morus-Akademie Bensberg auch in diesem Jahr mit ihren Kooperationspartnern vom 17. bis 21. Juni 2015 das 7. Festival »Bergische Trilogie – Bunte Kirchen im Bergischen Land« zu feiern. Während des Festivals stellen Referentinnen und Referenten an fünf aufeinander folgenden Abenden die farbenprächtigen Bilder der Kirchen ebenso vor, wie sie ihren Zusammenhang und ihre Bedeutung für das Bergische Land deutlich machen. Auch die Unterschiedlichkeit und Eigenart eines jeden einzelnen Gotteshauses in Lieberhausen, Marienberghausen, Marienhagen, Müllenbach und Wiedenest heben sie hervor. Einst dienten ihre Gemälde der ländlichen Bevölkerung in der Region als eine Art »stumme Predigt« beim Kirchenbesuch. Denn die meisten Menschen der damaligen Zeit konnten weder lesen noch schreiben.
Im Mittelpunkt des 7. Festivals stehen neben den musikalischen Darbietungen deshalb besonders die Ausmalungen der Kirchen. In Müllenbach etwa die Abbildungen der Teilnehmer des letzten Abendmahles, in Marienhagen dagegen ist es ein Bild der Sterndeuter, Weisen und Magier. Die Reliquien der Heiligen Drei Könige in Köln führten auch im Bergischen zu einer umfangreichen Verehrung. Welche Bedeutung in Marienberghausen dagegen ein Schwein mit Dudelsack im Gemälde spielt, verrät die Kunsthistorikerin Dr. Verena Kessel an diesem Abend. Alte Kunst in neuem Glanz gibt es in Wiedenest nach der Restaurierung der Wandmalereien zu bestaunen und in Lieberhausen geht es um das Seelenheil und das liebe Geld.
Weitere Informationen finden Sie auch auf www.bunte-kirchen.de.
Vom 17 bis 21. Juni 2015.
In verschiedenen Kirchen im Bergischen Land.
Karten für die einzelnen Veranstaltungen in den Bunten Kirchen können für 25,00 Euro pro Person (Programm, Empfang und Imbiss) erworben werden. Ein Festivalticket für alle fünf Abende kostet 115,00 Euro. Ein Bustransfer kann ab Köln, Komödienstraße und Bensberg, Thomas-Morus-Akademie zum Preis von 22,00 Euro pro Person und Abend gebucht werden.
Kartenbestellungen bei der Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Overather Straße 51-53, 51429 Bergisch Gladbach, Telefon: 0 22 04 – 40 84 72, Telefax: 0 22 04 – 40 84 20, akademie( at )tma-bensberg.de.
(Quelle: PM der Thomas-Morus-Akademie Bensberg)
9. Juni 2015, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de