LWL startet Fotoausstellung zur 35mm Kino-Kultur in Soest

Mit einer Fotodokumentation erinnert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) an das zu Ende gehende Zeitalter des 35mm-Kinofilms in Westfalen-Lippe. Am Dienstag, 10.5.2016, wurde die erste Station der Wanderausstellung »35mm KinoKultur« in Soest im Kulturhaus Alter Schlachthof eröffnet.

Die aktuelle Fotodokumentation des Fotografen Stephan Sagurna vom LWL-Medienzentrum für Westfalen setzt dort an, wo die Kinokultur ihre jüngste Bruchstelle hat: Bei der Umstellung vom analogen zum digitalen Kino. Nachdem die gesamte Kinolandschaft “durchdigitalisiert” ist und seit dieser digitalen Wende nun computergesteuerte Projektoren die Filme von Festplatten einlesen und projizieren, gehört der traditionelle Kino-Filmprojektor mit den dazugehörigen 35mm Filmrollen zum “alten Eisen”.

Parallel zum digitalen Mainstream werden aber von einigen wenigen Kinobetreibern und Enthusiasten in Westfalen nach wie vor Klassiker, Arthouse-Filme und Underground auf Zelluloid präsentiert. “Diesen letzten Refugien der 35mm-Kino-Kultur, die eng mit Materialität und den medienspezifischen Eigenschaften des Films einhergeht, widmen sich die Fotografien der Ausstellung. Sie versucht mit den Mitteln der Fotografie Wertschätzung und Pflege des 35mm Kino-Erbes einzufangen und fotografisch festzuhalten”, so Prof. Dr. Markus Köster, Leiter des LWL-Medienzentrums.

Insgesamt hat Sagurna zehn Kinos aufgesucht und fotografisch porträtiert. Neben dem Schlachthofkino Soest auch das Filmtheater Winterberg (Hochsauerlandkreis), das Off Kino Bielefeld, das Lichtwerk Bielefeld, die Bambi & Löwenherz Filmkunst- und Programmkinos Gütersloh, das Cinema Münster, das Endstation Kino Bochum, “Der geheimnisvolle Filmclub Buio Omega Gelsenkirchen”, das Kino im Dortmunder U und das Kommunale Kino Lichtblick in Kirchlengern (Kreis Herford).

Aus der umfangreichen, mehrere hundert Aufnahmen umfassenden Fotodokumentation von Sagurna, sind für die Ausstellung 30 Motive ausgewählt worden. “Mensch und Materialität – das sind die Ankerpunkte meiner Fotodokumentation”, so der Fotograf. “Kino und Kino-Kultur überhaupt visuell fotografisch fassbar zu machen, das war die große Herausforderung bei diesem Projekt. Für den analogen 35 mm Film und die 35mm KinoKultur konnte ich dieses Thema in dem Zusammenspiel von Mensch und Materialität fotografisch packen”.

Im Kulturhaus Alter Schlachthof Soest, das auch eines der porträtierten Kinos beherbergt, ist die Ausstellung noch bis zum 27. Juni zu sehen (Kulturhaus Alter Schlachthof, Soest, Ulrichertor 4, – täglich ab 19 Uhr).

Weitere Ausstellungsstationen werden unter anderem Münster, Bochum, Rheine und Bielefeld sein.

Wann?

Die Ausstellung läuft noch bis zum 27. Juni 2016.

Wo?

(Quelle: PM des Landschaftsverband Westfalen-Lippe, LWL)

16. Mai 2016, ts

Rubrik:
Kunst & Kultur
Region:
Sauerland
Tags:
,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Soest

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de