Ruhr.2010: Der offizielle Start ins Kulturhauptstadtjahr

Das Ruhrgebiet als Kulturhauptstadt Europas, eine Utopie wird Wirklichkeit. Am Wochenende starten RUHR.2010 und das Ruhr Museum mit einem zweitägigen Kulturfest. Alle Bewohner und Besucher der Metropole Ruhr sind ab Samstag 18 Uhr bei freiem Eintritt herzlich eingeladen, auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen mitzufeiern.

Zollverein feiert mit einem großen Feuerwerk, Foto: Peter WielerZollverein feiert mit einem großen Feuerwerk, Foto: Peter Wieler (Quelle: RUHR.2010 GmbH)“Wir sind das Feuer” heißt die Eröffnungs-Revue von Gil Mehmert, die im Rahmen des Festaktes am Samstag ab 15.30 Uhr ebenso wie die Ansprache des Bundespräsidenten Horst Köhler und die Premiere der neuen Hymne von Herbert Grönemeyer (“Komm zur Ruhr”) live in ZDF, WDR und Deutscher Welle zu erleben ist. Die 330 Quadratmeter große Bühne befindet sich auf dem Gelände des UNESCO Welterbes der Kokerei Zollverein und bietet mit ihrer faszinierenden Kulisse eine unverwechselbare Atmosphäre. Ein Team von 67 Leuten und 45 Zulieferfirmen allein beim Festakt sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Show. Es wurden Kabellängen von 30 Kilometer und 530 Scheinwerfer verbaut, was einer Leistung von 780 Kilowatt und einem Gesamtgewicht von 90 Tonnen entspricht. Insgesamt werden 1738 Künstler das Gelände und die Hallen bespielen.

Zahlreiche Ehrengäste werden erwartet

Zum Festakt hat sich auch José Manuel Barroso angekündigt, Präsident der Europäischen Kommission. Der frühere Außenminister Hans-Dietrich Genscher hat sich ebenso als Ehrengast auf dem “kohlschwarzen Teppich” angesagt wie weitere Mitglieder des Kuratoriums von RUHR.2010: Rita Süßmuth, Oliver Bierhoff und Sönke Wortmann. Außerdem werden bis zu 100.000 Gäste erwartet. Auf der zentralen Außenbühne gibt es ein Non-Stop-Programm mit prominenten Gästen und Live-Schaltungen in die Städte der Metropole Ruhr. Zusätzlich werden alle Hallen mit Programmen und Projekten bespielt, die einen Vorgeschmack auf die Programm-Highlights von RUHR.2010 geben, zum Beispiel die Emscherkunst, aber auch Lichtkunst, Tanz und Theater und Lagerfeuer-Gesang. Das ZDF zeigt das Kleine Fernsehspiel “Zeche is nich. Sieben Blicke auf das Ruhrgebiet” und der WDR in einer weiteren Vorpremiere den Tatort “Klassentreffen” aus der Metropole Ruhr.

Auf vier verschiedenen Parcours geht es im gesamten Außengelände vorbei an über 50 kleinen und großen Inszenierungen. Um 22.30 Uhr erstrahlt ein (gesponsertes) Feuerwerk, das das Industriegelände in eine pulsierende und faszinierende Kulturlandschaft verwandelt. Ab 23 Uhr ruft RUHR.2010 zur After-Show-Party. Sonntag wird das Eröffnungsprogramm fortgesetzt. Das Ruhr Museum öffnet am 10. Januar seine Räume in der ehemaligen Kohlenwäsche auf Zollverein. Bei freiem Eintritt kann man die Dauerausstellung “Natur – Kultur – Geschichte des Ruhrgebiets” besuchen. Unter dem Motto “Wir sind das Ruhrgebiet” feiert das Ruhr Museum mit einem Kabarett-, Comedy- und Musikprogramm und vielen bekannten Künstlern, u.a. Hennes Bender, Hagen Rether, Frank Goosen, Piet Klocke und Fritz Eckenga oder auch Stoppok und die Popolskis.

Stress- und staufrei zur Zeche Zollverein

Um den zahlreichen Besuchern aufgrund der begrenzten Parkkapazitäten rund um Zollverein die An- und Abreise zu erleichtern, hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr einen Zusatzverkehr der S-Bahnlinie S2 bis in die Nacht eingerichtet und auch die Kulturlinie 107 fährt am 9. Januar ab 9 Uhr morgens bis 0.30 Uhr des 11. Januars im 7,5-Minuten-Takt.

Twittern Sie mit

Wir sind Metropole! Das zwitschern sogar die Spatzen von den Dächern… RUHR.2010 hat jetzt extra eine Twitterwall eingerichtet – jeder Kulturfreund kann hier seine Eindrücke und Erlebnisse posten (Hashtag #ruhr2010).

Quelle: PM der RUHR.2010 GmbH

6. Januar 2010, ah

Rubrik:
Dies & Das, Fun & Action, Kunst & Kultur
Region:
Ruhrgebiet
Tags:
,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Essen

Anzeige:Banner Hotel.de

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de