Still-Leben Ruhrschnellweg: Zweite Anmeldephase gestartet

Am 18. Juli 2010 bilden 20.000 Tische auf dem Ruhrschnellweg eine 60 Kilometer lange Tafel der Kulturen, Nationen und Generationen: ein einmaliges Fest mitten auf der Hauptverkehrsader der Kulturhauptstadt Europas, der A40/B1.

Still-Leben Ruhrschnellweg - Die Metropole feiert (Quelle: RUHR.2010 GmbH / TAS Emotional Marketing GmbH)Still-Leben Ruhrschnellweg - Die Metropole feiert (Quelle: RUHR.2010 GmbH / TAS Emotional Marketing GmbH)Die Besucher erwartet ein buntes Abbild der Metropole Ruhr: u.a. Samba-Tänzer, Fußballfans und Mittelalter-Gruppen konnten bereits in der ersten Tischvergabephase ein Tischticket erwerben und sitzen an der langen Tafel neben Geburtstagskindern, Geo-Cachern und Star Wars Fans. Ab dem 18. Januar besteht erneut die Möglichkeit, sich für eine Platz an der längsten Tafel der Welt anzumelden. 5.000 Tickets werden in der zweiten Tischvergabephase vergeben.

Übergabe des ersten Still-Leben Tischs (Quelle: RUHR.2010 GmbH )Übergabe des ersten Still-Leben Tischs (Quelle: RUHR.2010 GmbH )Im Ruhr Museum kann schon jetzt, ein halbes Jahr vor der Veranstaltung, der erste Tisch des Kulturhauptstadtprojekts »Still-Leben Ruhrschnellweg« besichtigt werden.

Anmeldungen ab jetzt möglich

Anmeldungen für Tischtickets können vom 18. Januar bis zum 18. März online unter
www.ruhr2010.de/still-leben oder telefonisch vorgenommen werden. Getreu dem Motto »Der Tisch ist die Bühne« sind alle Interessierten aufgerufen, neben einem Platzierungswunsch auf der Strecke auch einen Programmbeitrag anzugeben. Mit Ausnahme der Anschlussstelle Bochum-Dückerweg sind Anmeldungen damit für die gesamte Strecke möglich.

Die Kosten für ein Tischticket betragen 25 Euro zzgl. Gebühren. Für die Vergabe der Tickets gilt: Sollten mehr Tischanmeldungen in einer Ausfahrt als freigegebene Tische vorliegen, entscheidet das Los. All diejenigen, die bereits an der ersten Tischvergabephase im vergangenen Jahr teilgenommen haben und kein Glück bei der Verlosung hatten, werden automatisch in die zweite Anmeldephase aufgenommen. Eine erneute Anmeldung ist in diesem Fall somit nicht nötig.

Parallel zur zweiten Anmeldephase startet am 18. Januar zudem die Online-Community auf der Still-Leben Website. Auf www.ruhr2010.de/still-leben können sich dann alle bereits angemeldeten Gruppen vorstellen und schon jetzt zeigen, was sie auf dem Ruhrschnellweg präsentieren.

Generell gilt: Auch ohne festen Platz an der langen Tafel kann man bei »Still-Leben
Ruhrschnellweg« dabei sein: Besucher können die zahlreichen Programmbeiträge an den Tischen zu Fuß auf der »Tischspur« in Richtung Duisburg entdecken oder auf der Gegenfahrbahn in Richtung Dortmund die Strecke mit allem was Räder, aber keinen Motor hat, erkunden.

Information zu den Tischkontingenten

Auf der etwa 60 Kilometer langen Strecke von Dortmund-Märkische Straße bis Duisburg-Häfen werden über 20.000 Tische aufgebaut. An einem Tisch findet eine Gruppe von acht bis zehn Personen Platz. Nach derzeitigem Planungsstand können mindestens 90 Prozent aller verfügbaren Tische an Bürger und Besucher der Metropole Ruhr vergeben werden. Die restlichen 10 Prozent des gesamten Tischkontingents sind als Sicherheitsreserve, für Offizielle und Medienvertreter eingeplant.

Über die Hälfte der Tischtickets, ca. 11.000 Stück, werden über die drei
Tischvergabephasen in den freien Verkauf gegeben. 2.010 Gruppen halten nach der
ersten Tischvergabephase im vergangenen Jahr bereits ein Ticket in der Hand. Weitere 5.000 Tischtickets werden im März vergeben. Die dritte Vergabephase startet im Mai. Hier können dann rund 4.000 weitere Tischtickets über die bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet ohne vorherige Anmeldung erworben werden.

Die restlichen Tischkontingente werden über die 53 Städte und Gemeinden der Metropole Ruhr an kulturelle Institutionen und städtische Organisationen vergeben sowie über Sponsoren verteilt. Die Sponsoren planen derzeit zahlreiche Aktionen, um ihre Tischkontingente an Interessenten weiterzugeben.

(Quelle: PM der RUHR.2010 GmbH)

19. Januar 2010, ah

Rubrik:
Dies & Das, Fun & Action, Kunst & Kultur
Region:
Ruhrgebiet
Tags:
, , ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Essen

Anzeige:Banner Hotel.de

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de