Nach knapp zweijähriger Bauzeit öffnet am 30. Januar der Neubau des Museums Folkwang erstmals für das Publikum seine Pforten. Zur Eröffnung werden in Essen drei Ausstellungen gezeigt: Raumeroberungen in der Plakatgestaltung, Porträtkonzepte in der Fotografie und getätigte bzw. geplante Neuerwerbungen der Grafischen Sammlung.
Eingangshof, Blick nach Süden, November 2009; © Museum Folkwang/NMFE GmbH, Foto: Wolf Haug, 2009Pünktlich zum Start des Kulturhauptstadtjahrs wurde der Neubau des Museums Folkwang in Essen fertiggestellt. Nach nur 23-monatiger Bauzeit und innerhalb des geplanten Budgets von 55 Millionen Euro entstand ein neues Museumsgebäude, das den herausragenden Sammlungen des Ausstellungshauses gerecht wird. Dank eines großartigen Konzepts des britischen Architekten David Chipperfield gelang es, den bestehenden denkmalgeschützten Altbau harmonisch in den neuen Museumskomplex zu integrieren.
Vom 30. Januar bis 4. April 2010 zeigt das Museum Folkwang drei Ausstellungen zur Eröffnung des Neubaus. Am Eröffnungswochenende ist der Eintritt ins Museum Folkwang kostenfrei.
Über Jahrzehnte hinweg beeinflussten Günther Kieser (*1930), Holger Matthies (*1940) und Gunter Rambow (*1938) die Formensprache in der Plakatkunst. Vor allem, indem sie eine virtuelle Dreidimensionalität in die Gestaltung des an sich zweidimensionalen Mediums einfließen ließen, beschritten diese drei deutschen Grafikkünstler neue Wege. Die Ausstellung des Deutschen Plakat Museums im Museum Folkwang zeigt, welche Kraft von Plakaten ausgehen und welche emotionale Wirkung sie erzielen können.
Zirkusartistin, 1926 (Quelle: Fotografische Sammlung Museum Folkwang, Essen © Photograph. Sammlg. / SK Stiftung Kultur - A.Sander Archiv, Köln / VG Bild-Kunst, Bonn 2009)Die erste Ausstellung der Fotografischen Sammlung in den neuen Räumlichkeiten widmet sich dem Thema Portrait in der Fotografie. Gezeigt werden die Arbeiten von fünfzehn Fotografinnen und Fotografen, die sich dem Porträt in besonderer Weise annehmen. Ausgangspunkt ist immer der Mensch, die resultierenden Werke weisen jedoch unterschiedlicher Porträtweisen mit vielfältigen Fragestellungen und Bildformen auf, dessen Spektrum in der Werkschau vorgestellt wird.
Bereits seit seiner Gründung hatten Zeichnungen und Druckgrafiken einen besonderen Stellenwert in der Sammlung des Museum Folkwang. Bis heute gehören die vier Zeichnungen Vincent van Goghs, die Gründer Karl Ernst Osthaus erwarb, zu den Hauptwerken der Grafischen Sammlung. Deren erste Ausstellung gibt einen Einblick in die neu erworbenen Exponate der vergangenen Jahre. Außerdem werden Objekte vorgestellt, deren Erwerb die Sammlung des Museums zukünftig bereichern soll.
Zu den Ausstellungen werden kostenfrei in Verbindung mit Eintrittskarte und Teilnahmesticker, der ab einer Stunde vor Führungsbeginn an der Besucherinformation erhältlich ist, zahlreiche Führungen angeboten:
30. Januar bis 4. April 2010
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.museum-folkwang.de
28. Januar 2010, ah
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de