Kriminell gut und kriminell lustig wird das 3. Krimifestival Moers vom 27. Februar bis 21. März 2010. Nach 2006 und 2008 wird die Grafenstadt wieder Hauptstadt des Krimis.
Carmen Müller (Sparkasse am Niederrhein/Marketing), Giovanni Malaponti (Vorstandsvorsitzender Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein), Gabriele Esser (Leiterin der Zentralbibliothek), Bernhard Uppenkamp (Vorstandsmitglied Sparkasse am Niederrhein) und Andrea Denker (Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens/ v.l.) gehen im Februar und März 2010 wieder gemeinsam auf Spurensuche (Foto: Sparkasse am Niederrhein)Die Veranstalter mit der Organisatorin Gabriele Esser, Leiterin der Zentralbibliothek Moers, haben insgesamt 15 Veranstaltungen für rund 2.500 Fans der spannenden Literaturgattung zusammengestellt. Sie setzen auch in diesem Jahr auf interessante Autoren, besondere Veranstaltungsorte und spezielle Angebote für Schüler. Die bewährten „Partner in Crime“ sind die Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein als Sponsor und die Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens.
Mit einer telefonische Mord(s)beratung geht es am Samstag, 27. Februar, in der Sparkasse am Niederrhein los. Zur Eröffnung sendet WDR 5 live aus Moers. Das Krimi-Kompetenzteam des Radiosenders mit Moderator Thomas Hackenberg gibt in der Kundenhalle heiße Tipps, in welche Thriller man sein Budget investieren sollte. Das Motto lautet „Mörder, Manager und Millionen. Gute Krimis rund ums große Geld.“ Empfohlen werden nationale und internationale Spannungs-Spezialitäten. Die Mitarbeiter des Radiosenders beraten außerdem live in kniffligen Krimifragen…
„Die Krimi-Cops“ sind die „etwas anderen Autoren“ des Krimifestivals Moers. Sie haben quasi ihren Beruf zum Hobby gemacht – fast jedenfalls. Sie holen den Stoff ihrer Bücher aus ihrem Job. Die sechs Männer stehen nämlich im Dienst der Düsseldorfer Polizei. Nach ihrem Debüt „Stückwerk“ erschien in diesem Jahr ihr zweiter gemeinsamer Krimi – „Teufelshaken“. Das Ermittlerpaar Struller und Jensen ermittelt unter anderem im Mord am dienstältesten Köbes (Kellner) in der Brauerei „Uerige“. Die Lesung findet am Samstag, 13. März, im „Bollwerk 107“ statt.
Was der eher als Comedian, Sänger und Moderator bekannte Bernd Stelter mit Krimis zu tun hat, erfahren die Besucher des Krimifestivals Moers am Sonntag, 14. März. Eigentlich ist die Antwort ganz einfach: Stelter liebt das Genre und hat im Jahr 2008 mit „Der Tod hat eine Anhängerkupplung“ seinen ersten eigenen Krimi veröffentlicht. Schauplatz ist ein Campingplatz. Kaum trifft dort die Kölner Familie Lehnen mit ihren pubertierenden Kindern zu den alljährlichen Ferien mit festem Stellplatz ein, erschreckt ein bizarrer Mord die Urlauber. Coen, der allseits beliebte Kantinenwirt des Campingplatzes, bleibt nicht das einzige Mordopfer. Inspecteur Piet van Houvenkamp und sein Team ermitteln in alle Richtungen. Schließlich greift der Inspektor als Agatha-Christie-Fan auf eine Methode seines Kollegen Hercule Poirot zurück.
Moers setzt auch 2010 wieder auf besondere Spielorte und spezielle Angebote für Schulen. Unter anderem erleben Besucher die Lesungen in einem ehemaligen Hafthaus, einem Frisörsalon, einer Schulmensa, im Wasserhaus des Danielhofs in Moers-Schwafheim, im Krankenhaus Bethanien und im neuen Jugendkulturzentrum „Bollwerk 107“ am Bahnhof. Karten sind ab sofort in der Zentralbibliothek Moers, Unterwallstraße 15, erhältlich. Weitere Vorverkaufsstellen und das komplette Programm sind online abrufbar. 4 Veranstaltungen werden exklusiv für Schulen angeboten.
(Quelle: PM der Stadt Moers)
2. Februar 2010, ah
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de