»Zeitinsel« Fazil Say

Zum Abschluss seines Aufenthaltes am Konzerthaus Dortmund widmet das Haus Fazil Say eine umfassende Retrospektive. Auf dem Spielplan stehen die Uraufführung seiner »Istanbul Sinfonie« sowie sein Violinkonzert »1001 Nacht im Harem«.

Fazıl Say (Foto: Marco Borggreve, Quelle: Ruhr.2010 GmbH)Fazıl Say (Foto: Marco Borggreve, Quelle: Ruhr.2010 GmbH)

Seit der Saison 2006/2007 ist der in Istambul geborene Fazil Say als Exklusivkünstler am Konzerthaus Dortmund tätig. Der Intendant des Dortmunder Konzerthauses, Benedikt Stampa, war einer der ersten, der auf den Ausnahmekünster Say aufmerksam wurde. Während seines Aufenthaltes am Konzerthaus präsentierte sich Fazil Say in seiner gesamten künstlerischen Vielseitigkeit. Das Multi-Talent ist als Pianist und Komponist nicht nur in der Klassik zuhause, sondern auch im Jazz. Im Sommer 2010 endet seine Residenz im Ruhrgebiet.

Als Höhepunkt und krönenden Abschluss widmet ihm das Konzerthaus Dortmund eine »Zeitinsel«, die in das Programm des Kulturhauptstadtjahres Ruhr.2010 aufgenommen wurde. Auf diese Weise entsteht eine musikalische und kulturelle Brücke zwischen den beiden Kulturhauptstädten Istambul und Metropole Ruhr. In der Zeit vom 10. bis 13. März 2010 wird unter anderem seine Komposition im Auftrag des Konzerthauses Dortmund und des WDR – die »Istanbul-Sinfonie« – uraufgeführt. Darüber hinaus wird sein Konzert für Violine und Orchester »1001 Nacht im Harem« erstmalig in Deutschland zu erleben sein.

Das Programm im Überblick

Mittwoch, 10.03.2010, 20 Uhr: 1001 Nacht im Harem
WDR Sinfonieorchester Köln, Howard Griffiths (Dirigent), Patricia Kopatchinskaja (Violine)
Fazil Say: Konzert für Violine und Orchester »1001 Nacht im Harem« (Deutsche Erstaufführung)
Nikolai Rimsky-Korsakow: »Scheherazade« op. 35

Donnerstag, 11.03.2010, 20 Uhr: Kammermusikabend Fazil Say
Patricia Kopatchinskaja (Violine), Priya Mitchell (Violine), Vladimir Mendelssohn (Viola), Thomas Demenga (Violoncello), Fazil Say (Klavier)
Werke von Joseph Haydn, Ulvi Cemal Erkin, Fazil Say und Dmitri Schostakowitsch

Freitag, 12.03.2010, 20 Uhr: Fazil Say & Friends
Fazil Say (Klavier, Moderation), Patricia Kopatchinskaja (Violine), Burhan Öçal (Perkussion)
Klassik & Jazz around Alla Turca

Samstag, 13.03.2010, 20 Uhr: Istanbul-Sinfonie
WDR Sinfonieorchester Köln, Howard Griffiths (Dirigent), Fazil Say (Klavier)
Leonard Bernstein: Ouvertüre zu »Candide«
George Gershwin: Variationen über »I Got Rhythm« für Klavier und Orchester
George Gershwin: »Rhapsody in Blue«
Fazil Say: »Istanbul-Sinfonie« (Uraufführung), Auftragskomposition des Konzerthaus Dortmund und des WDR

Karten für das Event sind unter www.ruhr2010.de/tickets sowie telefonisch über die RUHR.2010-Tickethotline +49 (0)1805 15 2010 (Festnetzpreis 0,14 EUR/Minute, Mobilfunk abweichend) erhältlich.

17. Februar 2010, ah

Rubrik:
Kunst & Kultur
Region:
Ruhrgebiet
Tags:
, , , ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Dortmund

Anzeige:Banner Hotel.de

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de