Nicht nur für die ganz Kleinen, auch für Jugendliche und Erwachsene ist bei der 16. Puppentheaterwoche in Mühlheim an der Ruhr etwas dabei. Zahlreiche Puppenspiel-Gruppen aus dem Ruhrgebiet präsentieren vom 5. bis zum 12. März ihre Produktionen.
Den Start in die Puppentheatherwoche machen am 5. März ab 20 Uhr Luise Träger vom Figurentheater petit bec aus Wetter, das Theater Mario aus Duisburg mit einem unterhaltsamen Szenenprogramm mit Marionetten sowie Bernd Staklies vom pappmobil aus Herne, der mit seinem Protagonisten Robinson ein Inselabenteuer inszeniert, wie es in keinem Buche steht.
Bruno Knust, alias »Günna« (Quelle: www.guenna.de)Am 6. März steht das Ruhrgebietsoriginal und Dortmunder Kabarettist Bruno Knust, alias »Günna« auf der Bühne. In Show – einer Mischung aus Kabarett, Comedy und Puppenspiel – erzählt Günna, was er allein zu Haus macht, während seine bessere Hälfte Herta bei einer Tupperparty ihrer »weiblichen Kunststoffsucht« frönt.
Zum Höhepunkt der Puppentheaterwoche am Sonntag, den 7. März von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr gibt es Puppenspiel mit »Wibbel und die Wunderbücher«, einer spannenden Bilderbuch-Safari für Kinder ab 3 Jahre, und »Das Mondfest«, einem Waldmärchen mit Musik. Ergänzt wird das Programm mit Malen, Singen, Schminken und mehr. Der Eintritt zum großen Puppentheaterfest im Medienhaus ist kostenlos.
Außerdem zu sehen sind:
5. bis zum 12. März 2010
Ringlokschuppen, WodoStudio, Mühlheim an der Ruhr
(außer Puppentheaterfest am 7. März: im Medienhaus)
Auf www.wodo.de erhalten Sie ausführliche Infos rund um das Puppentheaterfest sowie Tickets für die Veranstaltungen.
17. Februar 2010, ah
Anzeige:
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de