Zuhause in Europa: Hans von Aachen

Eine einzigartige Ausstellung, die vom 11. März bis zum 13. Juni 2010 im Aachen gezeigt wird, beleuchtet Leben und Werk eines außergewöhnlichen Künstlers, der wie kein anderer stilistische Einflüsse europäischer Malerei vereinte.

Hans von Aachen: Bacchus, Ceres und Amor, Ca. 1598, Wien, Kunsthistorisches Museum, © KHM WienHans von Aachen: Bacchus, Ceres und Amor, Ca. 1598, Wien, Kunsthistorisches Museum, © KHM Wien Hans von Aachen, 1552 in Köln geboren und am 4. März 1615 in Prag verstorben, war künstlerisch und als Mensch in ganz Europa zuhause. Kaum hatte er seine Lehrzeit bei einem Maler der flämischen Schule in Köln zog es ihn 1574 nach Italien, wo er seine Technik verfeinerte und die italienischen Einflüsse mit seinen flämischen Wurzeln verband. Seine große Kunstfertigkeit und Wandlungsfähigkeit führte ihn im Laufe seines Lebens an die großen Höfe der damaligen Zeit.

Doch drei Jahre nach seinem Tod überzog der Dreißigjährige Krieg Europa und ließ den einstigen Meister – Hans von Aachen – in Vergessenheit geraten. Rund 400 Jahre später entstand nun nach mehrjähriger Vorbereitung die erste große Einzelausstellung Hans von Aachens, in der 112 seiner Werke, Gemälde, Zeichnungen und Stiche, gemeinsam präsentiert werden.

Wie Hans von Aachen bereist auch die Ausstellung ganz Europa. Sie wird an der zunächst in Aachen, wo seine familiären Wurzeln liegen, gezeigt. Die bislang aufwändigste und prestigeträchtigste Ausstellung des Suermondt-Ludwig-Museums zeigt 88 Exponate, darunter Leihgaben renommierter Museen wie dem Pariser Musée du Louvre, dem Londoner British Museum und der St. Petersburger Eremitage. Später gastiert sie in Prag – der Stadt, in der er den Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens erreichte. In Wien, wo heute die bedeutendste Sammlung seiner Werke beheimatet ist, wird die Ausstellungsreise ihr Ende nehmen.

Das Aachener Suermondt-Ludwig-Museum begleitet die große Werkschau mit einem umfangreichen Programm an Vorträgen, Kursen und Workshops für Kinder und Erwachsene sowie ausgewählten Konzert- und Filmveranstaltungen. Außerdem werden regelmäßig öffentliche Führungen angeboten.

Wann?

1. März bis zum 13. Juni 2010

Wo?

Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstr. 18
52070 Aachen

.notextile
Größere Kartenansicht

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag: 12-18 Uhr
Mittwoch: 12-20 Uhr
Samstag und Sonntag: 11-18 Uhr

Eintrittspreise

5,00 Euro (2,50 Euro erm.)

Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Begleitprogramm finden Sie auf www.hans-von-aachen.com

5. März 2010, ah

Rubrik:
Kunst & Kultur
Region:
Eifel & Aachen
Tags:
, , ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Aachen

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de