Die literarischen Rundgänge durch die Evolutionsausstellung »Vom Faustkeil zum Mikrochip« im LWL-Museum für Naturkunde erfreuen sich beim Publikum großer Beliebtheit. Daher gibt es im März und April eine Extraportion »Darwin-Kompott«.
Das Darwin Kompott wird von Schauspielerin Beate Reker serviert (Foto: LWL/Oblonczyk)
Die literarischen Rundgänge durch die Sonderausstellung »Vom Faustkeil zum Mikrochip – Evolution des Menschen« mit Schauspielerin Beate Reker sind stark nachgefragt. Aus diesem Grund bietet das LWL-Museum für Naturkunde in Münster das Darwin-Kompott nicht nur am 19. März (19 Uhr), sondern zusätzlich am 20. März um 19.30 Uhr und am 10. April um 19 Uhr an.
Die ungewöhnliche, abendliche Führung nimmt die Zuhörer mit auf eine literarische Reise. An vier ausgewählten Stationen im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert Reker ihren Reisekollegen Wissenswertes, Kurioses, Nachdenkliches und Lustiges rund um das Thema Evolution. Zum Spaziergang gehören ebenso theatralische Elemente wie unterhaltsame und interessante Informationen und Anekdoten.
19. März 2010, 19 Uhr
20. März 2010, 19.30 Uhr
10. April 2010, 19 Uhr
LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster
Preis: 12,00 Euro (Abendkasse) bzw. 10,00 Euro (Vorverkauf)
Vorverkaufsstellen:
montags bis samstags bei Münster Information (Telefon: 0251 492-2714)
dienstags bis sonntags im LWL-Museum für Naturkunde
Weitere Infos unter www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de.
(Quelle: PM des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe)
10. März 2010, ah
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de