Mit hochkarätigem Programm und gewohnt familiären Ambiente begeht das größte Zelttheaterfestival Europas in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Vom 18. bis 24. Mai locken hochkarätige Showacts in die idyllische südwestfälische Natur.
Rund 50.000 Besucher zieht es alljährlich über die Pfingstfeiertage dorthin, wo sich sonst Fuchs und Hase »Gute Nacht« sagen. Mitten im südwestfälischen Rothaargebirge bei Hilchenbach schlägt das internationale Musik- und Theaterfestival KulturPur seine Zelte auf. Vor 21 Jahren, als die Idee zu diesem Festival entstand, konnte noch niemand voraussehen, was aus der Idee, Kultur und Natur zu verbinden, werden würde. Immer mehr Besucher kamen und waren begeistert. Im Verlauf der Festivalgeschichte strömten rund 800.000 Besucher ins Siegerland und die insgesamt knapp 5.000 Künstler verschiedenster Stilrichtungen sorgten für die unverwechselbare KulturPur-Mischung.
Mitten im Grünen schlägt das internationale Musik- und Theaterfestival KulturPur seine Zelte auf (Quelle: Kultur!Büro)
Zur Feier des Jubiläums legen die Veranstalter in diesem Jahr noch zwei Tage mehr KultuPur drauf: Nicht wie gewohnt fünf Tage, sondern eine ganze Woche lang ist das Festival in diesem Jahr. Und auch das Programm kann sich wie immer sehen lassen. Am 18. Mai findet zum Auftakt eine Eröffnungsgala statt, die einen bunten Programmrückblick auf die letzten Jahre liefert. Mit dabei sind unter anderem die Philharmonie Südwestfalen, die A-capella-Band Ganz schön feist, Dirk Bielefeld, der NRW-Champion im Poetry Slam Torsten Sträter, die Schweizer Multimedia-Artists Stage TV, das Aalto Ballett Essen und viele andere mehr.
An den folgenden Festivaltagen stehen dann unter anderem der ostwestfälische Comedystar Rüdiger Hoffmann mit seinem neuen Bühnenprogramm »Obwohl…«, die Red Hot Chilly Pipers, die Tanzperformance von Compagnie Blanca Li, die Mittelalter-Rocker Saltatio Mortis, Culcha Candela, die Trommelformation Power!Percussion und die Krautrock-Legende Grobschnitt auf dem Programm. Mit dem belgischen Pop-Musiker Milow klingt das bislang längste KulturPur aus.
Der Kartenvorverkauf hat gestern begonnen und bereits heute sind für einige Topacts und Shows keine Karten mehr erhältlich. Restkarten können jedoch mit etwas Glück noch kurz vor Festivalbeginn (ab 18. Mai, 10 Uhr) ergattert werden. Ausführliche Informationen zum Programm und zur Ticketbestellung finden Sie auf www.siwikultur.de.
11. März 2010, ah
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de