In den Osterferien ist viel los in NRW

Für die Osterferien in NRW haben sich viele Veranstalter spannende Ferienprogramme ausgedacht. Vom Erlebnistag in der Natur, Römergeschichten oder einem Tag als Feuerwehrmann – Langeweile kommt da bestimmt nicht auf.

Kleve: Räubergeschichten, Naturerlebnis oder Ritterburg

Entdeckertour auf der Schwanenburg mit Wiltrud Schnütgen (Foto: Kleve Marketing)Entdeckertour auf der Schwanenburg mit Wiltrud Schnütgen (Foto: Kleve Marketing)Am Dienstag, den 30. März bietet die Kleve Marketing eine Stadtführung »Klever Räubern auf der Spur« für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Dabei geht es um die dunkle Vergangenheit von Kleve, um Räuberbanden, schwere Verbrechen, Kerker und finstere Ecken. Die Führung beginnt um 10.30 Uhr, die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro. Am Mittwoch, den 07. April können Kinder von 6 bis 12 Jahren die Schwanenburg erkunden, auf dem Stauferklo »Probesitzen« und sich einer Ritterprüfung stellen. Die zweistündige Führung beginnt um 10.30 Uhr und kostet 4 Euro.

Am Donnerstag, den 08. April geht es auf die Suche nach dem diesjährigen Superstar der Natur. In Zusammenarbeit mit der NABU Naturschutzstation in Kranenburg können Kinder zwischen 8 und 12 Jahren an verschiedenen Stationen Informationen über das geheimnisvolle Tier sammeln und es später auch »live« in der Natur erleben. Der Ferienerlebnistag dauert von 10 bis 16.30 Uhr und
kostet inklusive Mittagsimbiss 18 Euro. Eine Anmeldung ist für alle Touren bei Kleve Marketing (Tel.: 02821/895090) erforderlich.

Bielefeld: Ferienspiele im Historischen Museum

Während der Osterferien finden im Historischen Museum drei verschiedene Veranstaltungen für Kinder im Rahmen der Ausstellung »Alarm! 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Bielefeld« statt. Am Mittwoch, 31. März, können sich Kinder ab sieben Jahren von 10.30 bis 12.30 Uhr bei der Veranstaltung »Wasser marsch! – Jetzt kommt die Feuerwehr« mit der Geschichte der Feuerwehr vertraut machen. Die Veranstaltung »Experimentierwerkstatt Feuer« für Kinder ab zehn Jahren findet am Donnerstag, 8. April, von 10.30 bis 12.30 Uhr statt. Hierbei sollen Kinder den richtigen und verantwortungsbewussten Umgang mit Feuer lernen.

Die dritte Veranstaltung für Kinder ab neun Jahren trägt den Titel »Der große Fitnesscheck – Was muss ein Feuerwehrmann alles können?«. Sie beginnt am Freitag, 9. April, um 10.30 Uhr mit einem Ausstellungsbesuch. Bis 12.30 Uhr können die Kinder erfahren, wie fit ein Feuerwehrmann sein muss, und anhand eines »Eignungstests« herausfinden, ob sie selbst das Zeug dazu haben. Die Kosten für jede Veranstaltung betragen pro Kind 6,50 Euro. Nähere Informationen und Anmeldung telefonisch unter 0521 / 51-3635 oder 0521 / 51-3630.

Mönchengladbach: Osterferienkurse im Schloss Rheydt

Kreatives Gestalten mit Pappmaché steht in der erste Woche der Osterferien für Schulkinder im Museum Schloss Rheydt auf dem Programm. Auf Drahtgeflecht werden Figuren aus Pappmaché aufgebaut und anschließend farbig gestaltet. Vom 29. März bis 1. April finden die Kurse täglich von 15.30 bis 17.45 Uhr statt und kosten 30 Euro.

In die Welt der Römer entführt der Kurs in der zweiten Ferienwoche. Römische Ausstellungsstücke im Museum inspirieren die jungen Teilnehmer zu eigenen Tun. Ob römische Münzen, römische Öllampen, römische Kinderspiele – der Alltag der ollen Römer wird genau unter die Lupe genommen. Die Kurse finden in der Zeit vom 6. bis 9. April täglich von 9 bis 12 Uhr statt und kosten 39 Euro. Anmeldungen nimmt die Museumskasse dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr unter Telefon 02166/9289019 oder unter [email protected] entgegen.

Osterhasenrallye im Wildwald Vosswinkel

Osterhasenralley (Foto: Wildwald Vosswinkel)Wer entdeckt zuerst das blaue Ei? (Foto: Wildwald Vosswinkel)Vom 27. März bis 11. April lädt der Osterhase wieder zur beliebten Osterhasenrallye in den Wildwald Vosswinkel ein. Täglich können sich kleine und große Spurensucher auf den Weg machen. Die dort versteckten Aufgaben lassen sich durch genaues Beobachten, Hören, Riechen und Fühlen lösen. Zurück am Empfang gibt es für jeden Spurensucher eine kleine Überraschung – und vielleicht kommt sogar später einer der zehn Hauptpreise ins Haus getrudelt! An der Osterhasenrallye können während der Osterferien (NRW) können alle ab 6 Jahren teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, weitere Informationen erhalten Sie unter 02932 – 97230.

Altena: Schmuckworkshop im Deutschen Drahtmuseum

Im Deutschen Drahtmuseum in Altena gibt es in den Osterferien wieder die Möglichkeit, eigene Schmuckstücke aus Silberdraht zu fertigen. An drei Tagen, vom 30. März bis zum 1. April, können Mädchen im Alter von 12 bis 17 Jahren an einem Kurs mit der Iserlohner Schmuckkünstlerin Uschi Becke teilnehmen. Uschi Becke arbeitet seit Jahren kreativ mit dem drahtigen Material und ist im Deutschen Drahtmuseum in Altena regelmäßig mit ihren Kursen zu Gast. Der Kurs findet jeweils von 14.30 bis 17 Uhr statt. Geplant ist die Herstellung von Ringen, Ketten, Ohrringen und Armbändern. Jede Teilnehmerin nimmt mindestens ein selbstgestaltetes Schmuckstück mit nach Hause. Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich der Materialkosten 15 Euro. Anmeldungen werden möglichst bald erbeten unter Telefon 02352/966-7034 oder unter [email protected]

Bonn & Brühl: Kreativworkshops für Kinder

Die sechs Museen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) bieten während der Osterferien ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Erwachsene und Familien. Das LVR-LandesMuseum Bonn macht vom 29. März bis zum 1. April und vom 6. bis 9. April jeweils von 10 bis 16.30 Uhr verschiedene Werkstatt-Angebote für Kinder ab 8 Jahren passend zur derzeitigen Sonderausstellung »Schöne Madonnen am Rhein«. Surrealistische Methoden, spielerisch neue Bilder zu schaffen stehen im Mittelpunkt des Kreativworkshops für Kinder »Tatü DADA!« am Samstag (27.März) von 15 bis 17 Uhr im Max-Ernst-Museum Brühl des LVR.

Xanten: Spiele, Mitmach-Aktionen und kostenlose Vorführungen

»Ostern im Park« ist das Motto der Spiele, Mitmach-Aktionen und
Vorführungen im LVR-Archäologischen Park Xanten / LVR-RömerMuseum. Von
Ostersamstag bis Ostermontag (3. bis 5. April, jeweils von 11 bis 17
Uhr) können Interessierte ihr Pflanzenwissen bei der Wildkräutersuche
testen. Wer immer schon mal eine römische Tracht tragen wollte, hat dazu
Ostern in Xanten Gelegenheit. Am Ostersonntag gibt es kostenlose
Führungen durch den Park – von 11 bis 16 Uhr, immer zur vollen Stunde.
Am Ostermontag lädt das frisch renovierte Spielehaus im LVR-APX ein, die
schönsten römischen Brett- und Geschicklichkeitsspiele für Große und
Kleine kennen zu lernen und auszuprobieren. All diese Angebote in Xanten sind im Eintrittspreis erhalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Lindlar: Pferdetrekking & Fotoworkshop

Auch das Osterferienprogramm im LVR-Freilichtmuseum Lindlar ist
vielfältig: Ob Pferdetrekking, ein Fotoworkshop für Kinder, Butter
selbst herstellen oder kleine Bienen und Schmetterlinge filzen: An jedem
Ferientag erwarten spannende Angebote die Museumsgäste.

Solingen: Schmiedewerkstatt mit »Gesellenprüfung«

An den Schauplätzen des LVR-Industriemuseums können Kinder selber aktiv
werden. Solingen lädt Kinder ab 7 am 31. März und 7. April zu einer Schmiedewerkstatt ein, Prüfung zum »Schmiedegesellen des LVR-Industriemuseums« inklusive.

Bergisch Gladbach: Spielen & mehr

Gesellschaftsspiele stehen im Mittelpunkt beim Schauplatz Bergisch Gladbach des LVR-Industriemuseums. Am Sonntag, dem 28. März sind Kinder und ihre Großeltern zum Spiele-Nachmittag eingeladen. Oster-Sonntag (4. April) gibt’s ein Ostereier-Suchen. Am Donnerstag, dem 8. April sind Kinder eingeladen, Spiele selbst zu erfinden und zu gestalten; am 9. April können die seit 2001 prämierten »Kinderspiele des Jahres« ausprobiert werden.

Für alle Angebote können sich Interessierte bei der kulturinfoRheinland unter der Rufnummer 0 18 05-74 34 65  (0,14 Euro / min) anmelden. Hier gibt es auch weitere Informationen zu allen Veranstaltungen. Bei den meisten Workshops und Mitmach-Aktionen ist ein Kostenbeitrag erforderlich.

(Quelle: Pressemitteilungen der Veranstalter)

16. März 2010, ah

Rubrik:
Dies & Das, Fun & Action
Region:
Bergisches Land, Bonn & Rhein-Sieg, Die Bergischen Drei, Niederrhein, Ruhrgebiet, Sauerland, Teutoburger Wald
Tags:
, ,

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de