Konrad Rufus Müller: Chronist der Macht

Aus Anlass des 70. Geburtstages von Konrad Rufus Müller zeigt das LVR-LandesMuseum Bonn eine große Retrospektive des Fotografs, der als einziger alle deutschen Bundeskanzler vor der Kamera hatte.

Konrad Rufus Müller unterscheidet sich von vielen Chronisten der Macht durch eine ganz eigenständige künstlerische und handwerkliche Methodik: Er arbeitet grundsätzlich schwarz/weiß, ohne zusätzliche Beleuchtung, ohne zusätzliche Beleuchtung und entwickelt jedes Bild selbst.

Konrad Rufus Müller vor einem Portraitfoto von Willy Brandt (Foto: Hans-Theo Gerhards, LVR-Museumsverbund)Konrad Rufus Müller vor einem Portraitfoto von Willy Brandt (Foto: Hans-Theo Gerhards, LVR-Museumsverbund)

Die Ausstellung präsentiert Konrad Rufus Müller aber nicht nur als Kanzlerfotografen, sondern zeigt von A bis Z Gesichter der Zeitgeschichte. Dabei tauchen neben den Kanzlerportraits auch Künstlerkollegen, Poplegenden und Filmgestalten wie Thomas Gottschalk, Gerhard Richter, Peter Maffay und Harald Schmidt oder Politiker wie Vladimir Putin, François Mitterand, Bill Clinton und Michail Gorbatschow auf.

Mit rund 170 Arbeiten – darunter auch seltsam entrückten Stillleben, stimmungsvollen Landschaftsaufnahmen oder eindrucksvollen Charakterstudien unbekannter Personen – gibt die Ausstellung einen umfassenden Einblick in das vielschichtige Werk von Konrad Rufus Müller. Der Künstler nennt seine Fotografien »eine Sammlung sehr subjektiv gesehener Portraits, die kein Art Director zurechtgestutzt und keine medienbewusste Agentur für die heutige Zeit aufbereitet haben«. Er hat all die Jahrzehnte immer allein gearbeitet. Seine Dunkelkammer hat außer ihm niemand betreten.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, 352 Seiten, 422 Fotos. Er ist im Museumsshop für 39 Euro erhältlich, die Buchhandelsausgabe erscheint im Kehrer-Verlag und kostet 58 Euro. Während der Ausstellungszeit führt Konrad Rufus Müller durch seine Fotoausstellung: am Mittwoch, 28. April 2010 um 18 Uhr und am Mittwoch, 5. Mai um 18 Uhr. Anmeldung ist erforderlich unter: 0228/2070-351. Ausführliche Infos zur Ausstellung gibt es unter www.landesmuseum-bonn.lvr.de.

Wann?

Wo?


Größere Kartenansicht

Öffnungszeiten

Dienstag, Donnerstag bis Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 – 21.00 Uhr
Soonntag: 10.00 – 18.00 Uhr
Montag: geschlossen

Eintrittspreise (Auszug)

Erwachsene: 7,00 Euro (5,00 Euro erm.)
Familienkarte: 10,00 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei

(Quelle: PM des LVR-LandesMuseums Bonn)

24. März 2010, ah

Rubrik:
Kunst & Kultur
Region:
Bonn & Rhein-Sieg
Tags:
, ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Bonn

Anzeige:Banner Hotel.de

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de