Das Programm »KULTURGEBIET Münster 2010« will die leisen und die lauten Töne der Kultur in Münster übers Jahr erklingen lassen. Bekanntes soll gefeiert, Unbekanntes gefördert werden.
Mit der Inszenierung »Pinball and Grace« der Tanz-Choreographen Guy Weizmann und Roni Haver wird das Programm »KULTURGEBIET Münster 2010« eröffnet (Foto: Wim te Brake)Die Münsteranerinnen und Münsteraner und die Gäste der Stadt sollen immer wieder neue Eindrücke gewinnen. Die Eröffnungsveranstaltung am 16. April in den Städtischen Bühnen verknüpft diese Ziele auf ganz besondere Weise. Sie bewegt sich zwischen behutsamer Kunstperformance und einer spektakulären Verbindung von Theater, Tanz und Musik.
Auf der Bühne des Großen Hauses geht es ab 20 Uhr wild und avantgardistisch-experimentell zu: Die international renommierten Tanz-Choreographen Guy Weizman und Roni Haver versetzen in Kooperation mit der Gruppe »Slagwerk Den Haag« mit ihrer Inszenierung »Pinball and Grace« acht Tänzerinnen und Tänzer und sechs Perkussionisten in das Innere eines Flipperautomaten. Die Künstler folgen dem Rhythmus des schnellen hektischen Spiels, den blinkenden Lichtern und kollidierenden Bällen auf der Suche nach Gnade in einer unberechenbaren Welt.
Diese Choreographie will auch als ein besonderer Appetithappen auf den Schwerpunkt internationaler Tanz im Programm von Kulturgebiet verstanden werden. Mit »Statements. Das Festival. Der Tanz. Das Theater. 25 Jahre Theater im Pumpenhaus« feiert das Pumpenhaus bis zum 13. Juni auch sein silbernes Jubiläum. Die »Internationalen Tanztage Münster 2010« gehen dann im Frühsommer über die Bühnen der Stadt.
Aktionskünstler Stefan Us hat schon im Februar mit seinem Projekt »in-out breath« begonnen, für das Münsteranerinnen und Münsteraner ihren Atem in 150 Länder gesendet haben. Im Kleinen Haus wird der Atem, der von dort zurück gesandt wurde, wieder frei gelassen.
Ab sofort gibt es an der Theaterkasse der Städtischen Bühnen (02 51/59 09-100) Karten zum Preis von 5 bis 17 Euro für diesen ungewöhnlichen Abend in beiden Häusern des Theaters. Der Eintritt zum Kleinen Haus ab 19 Uhr ist frei.
(Quelle: PM der Stadt Münster)
25. März 2010, ah
Anzeige:
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de