Jubiläumstage im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen

Vom 16. bis 18. April 2010 wird im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen das 175-jährige Jubiläum der deutschen Eisenbahn gefeiert. Die diesjährigen Festtage stehen unter dem Motto »Preußen«.

Neben der Präsentation der eigenen preußischen Dampflokomotiven (z.B. 38 2267, 55 3345, 74 1192) werden Gastfahrzeuge erwartet: die 78 468 der Eisenbahntradition Lengerich, die 58 311 der Ulmer Eisenbahnfreunde sowie der legendäre Preußenzug der Museums-Eisenbahn Minden.

Dampflok (Foto: Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V.)Foto: Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V.

Für alle Eisenbahnfotografen findet am Freitag, den 16. April 2010, von 10 bis 17 Uhr ein Fototag mit Dampflok-Parade, Fahrzeugvorführungen u.v.m. statt. Zudem pendelt der Wismarer Schienenbus im 30-Minuten-Takt zwischen dem Eisenbahnmuseum und dem S-Bahnhof Dahlhausen. Der Eintritt zu diesem besonderen Ereignis kostet 12,00 Euro für Erwachsene und 6,00 Euro für Kinder (6-14 Jahre).

Am Samstag und Sonntag, den 17. und 18. April 2010 können die historischen Schienenfahrzeuge im Rahmen der traditionellen Museumstage von 10 bis 18 Uhr bewundert werden (Erwachsene: 8,00 Euro / Kinder (6-14 Jahre): 4,00 Euro / Familie (2 Erw. + 2 Kd.): 19,00 Euro). Neben der Lokparade, den Fahrzeugvorführungen und der großen Ausstellung gibt es an diesen beiden Tagen vieles mehr zu erleben. Hierzu zählen u. a. Fahrten mit der urigen Feldbahn und der Handhelbeldraisine sowie die Möglichkeit, auf dem Führerstand einer Dampflok mitzufahren. Am Sonntag, den 18. April 2010 findet zudem eine große Modellbahnbörse statt. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt. Die Besucher erwarten u. a. verschiedene Leckereien vom Grillstand sowie frisch gebackene Waffeln und Kuchen.

An beiden Wochenendtagen verkehren der Schienenbus der RuhrtalBahn aus Richtung Hagen, Witten, Hattingen sowie ein historischer Pendelzug sowohl vom S-Bahnhof Dahlhausen als auch vom Bochumer Hauptbahnhof direkt ins Eisenbahnmuseum. Mit den Sonderzügen kann nostalgisch und ohne Parkplatzsuche angereist werden. Abfahrt in Bochum Hbf ist um 10:07, 11:37, 13:07, 14:37, 16:07 und 17:37 Uhr. Weitere Zustiegsmöglichkeiten gibt es in Wattenscheid-Höntrop (10:44, 11:44, 13:14, 14:44, 16:14, 17:44 Uhr) sowie in Essen-Steele Ost (10:26, 11:56, 13:26, 14:56, 16:26, 17:56 Uhr).

Fahrpreise des Sonderzuges von Bochum Hbf ins Eisenbahnmuseum

Erwachsene: 9,00 Euro (einfache Fahrt: 4,50 Euro)
Kinder (6-14 Jahre): 5,00 Euro (einfache Fahrt: 2,50 Euro)
Familie (2 Erw. + 2 Kd.): 26,00 Euro (einfache Fahrt: 13,00 Euro)

Informationen telefonisch unter 0234 / 492516 (Dienstag bis Freitag, von 10 bis 17 Uhr) oder online unter www.eisenbahnmuseum-bochum.de.

(Quelle: PM des Foto: Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V.)

31. März 2010, ah

Rubrik:
Dies & Das
Region:
Ruhrgebiet
Tags:
, ,

Banner Hotel.de

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Bochum

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de