Zum »Welttag des Buches« am 23. April startet des 9. Eifel-Literatur-Festival mit zahlreichen hochkarätigen Autorinnen und Autoren und einem vielfältigen Programm, darunter die Literatur-Nobelpreisträger Imre Kertesz und Herta Müller.
Quelle: eifel-literatur-festival.de»Das Eifel-Literatur-Festival hat sich längst zum größten und bedeutendsten Literaturfestival des Landes entwickelt, dessen guter Ruf bundesweit ausstrahlt.« Das unterstrich Doris Ahnen, Kulturministerin und Vorsitzende des Kultursommers Rheinland-Pfalz, zur Eröffnung der 9. Saison des Festivals. Das Eifel-Literatur-Festival findet wieder im Rahmen des Kultursommers statt vom 23. April bis zum 6. November mit insgesamt 27 Veranstaltungen.
»Auch in diesem Jahr wartet das Eifel-Literatur-Festival mit hochkarätigen Autorinnen und Autoren und einem wunderbar vielfältigen Programm auf, mit dem eingefleischte Literaturkenner genauso auf ihre Kosten kommen, wie diejenigen, die die Gegenwartsliteratur erst noch für sich entdecken wollen«, so formulierte Ministerin Ahnen das Erfolgsrezept des Festivals, das mit 80.000 Euro aus Landesmitteln gefördert wird. Das Festival mache Lust auf Lesen, Lust auf Literatur und sei auch eine Pionierarbeit in Sachen Leseförderung. Sie dankte dem Initiator des Festivals, Dr. Zierden, der sich seit 1994 mit beeindruckendem Engagement für den Erfolg des Eifel-Literatur-Festivals einsetze.
Von Katja Riemann bis Martin Walser, von Richard David Precht bis Frank Schätzing
und Judith Hermann: Das Festival präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder mit vielen prominenten Autorinnen und Autoren, 27 insgesamt. Darunter auch Roger Willemsen, Martin Suter, Elke Heidenreich, Michael Winterhoff, Susanne Fröhlich, Rüdiger Safranski, Pater Anselm Grün oder Jan Weiler. »Sternstunden für Leser« versprach Dr. Josef Zierden, Initiator und Organisator des Eifel-Literatur-Festivals. Es füge sich mit seinem Programm hervorragend in das Motto des Kultursommers »Über Grenzen« ein.
Das Festival unternehme literarische Entgrenzungen von Zeiten und Räumen, es lote Grenzen aus und gehe immer wieder ans „Limit“, nicht nur mit Frank Schätzing und seinem gleichnamigen Thriller. Das 9. Eifel-Literatur-Festival 2010 startet am 23. April, dem »Welttag des Buches«, in Wittlich mit einer musikalischen Revue von Katja Riemann und Arne Jansen »Doitschland – ein Friedensreich«. Es endet, nach insgesamt 27 Veranstaltungen im Wochentakt, am 6. November in Bitburg mit einem Vortrag von Heiner Geißler »Ou Topos. Auf der Suche nach einer besseren Welt«.
Seit 2008 findet das Festival in allen 10 Landkreisen der Eifel statt: in den sieben
rheinland-pfälzischen Landkreisen und in den drei nordrhein-westfälischen Landkreisen. Schwerpunkt ist die Region Trier mit den Kreisen Bitburg-Prüm, Daun und Bernkastel-Wittlich. Seit Bestehen des Eifel-Literatur-Festivals haben mehr als 150 literarische Größen den Weg in die Eifel gefunden, darunter die Literatur-Nobelpreisträger Imre Kertesz und Herta Müller, dazu Siegfried Lenz, Walter Kempowski, Ulrich Plenzdorf, Peter Rühmorf oder Urs Widmer. Veranstalter ist der LiteraturBüro Eifel e.V. mit dem Vorsitzenden Dr. Josef Zierden. Alle Infos und Tickets unter: www.eifel-literatur-festival.de.
(Quelle: PM des LiteraturBüros Eifel)
3. April 2010, ah
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de