Johann Wilhelm Schirmer (1807-1863) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Landschaftsmaler. Sechs Ausstellungshäuser haben nun ihre Sammungsbestände und Fachkenntnis vereint, um sein Leben und Werk zu würdigen.
Johann Wilhelm Schirmer, Römische Campagna mit Wasserleitung, um 1847, Öl auf Leinwand, Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg, WürzburgDer im September 1807 in Jülich geborene Johann Wilhelm Schirmer entdeckt als als junger Buchbindergeselle seine Liebe zur Malerei. Mit 17 Jahren zieht es ihn an die Kunstakademie in Düsseldorf, wo er ein Studium der Malerei aufnimmt. Schon früh begeistert er sich insbesondere für die Landschaftsmalerei. Doch die an den Universitäten gelehrten Malweisen entsprachen seiner Meinung nach nicht den Idealen der Romantik. Zusammen mit seinem Kommilitonen Carl Friedrich Lessing (1808-1880) ruft er 1827 den »Landschaftlichen Komponierverein« ins Leben und begründet damit die Landschaftsklasse der Düsseldorfer Malerschule, die er später auch leitete.
Die Schüler der Düsseldorfer Malerschule trugen den neuen Stil der Landschaftsmalerei »vom Rheinland in die Welt« hinaus. Vom April 2010 bis Januar 2011 beleuchten sechs Museen im Rheinland mit insgesamt sieben Einzelausstellungen das Leben und Werk Schirmers und zeigen, welchen Einfluss er auf die Bildende Kunst hatte. Ergänzend zu den Werkschauen veranstalten die Thomas Morus Akademie Bensberg und die Kunstakademie Heimbach in der Eifel Veranstaltungen, Vorträge und Exkursionen zu diesem Thema.
»Ein bläulich silbriger Duft der Ferne – Schirmer in Italien«
museum kunst palast
Kulturzentrum Ehrenhof
Ehrenhof 4-5
40479 Düsseldorf
Eintrittspreise:
4,00 Euro, 2,00 Euro ermäßigt
Kombiticket gesamtes Haus: 11,00 Euro, erm. 9,00 Euro
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Fr, Sa, So: 11 bis 18 Uhr,
Do: 11 bis 21 Uhr
»Die weite Ferne so nah – Schirmers Reiseskizzen«
Clemens-Sels-Museum Neuss
Am Obertor
41460 Neuss
Eintrittspreise:
Erwachsene 3,50 Euro
Kinder und Jugendliche
von 6 bis 18 Jahren sowie Sozialhilfeempfänger
und Studenten bis 27 Jahre: 2,50 Euro
Familien 10 Euro
Öffnungszeiten:
Di bis Sa von 11 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertage von 11 bis 18 Uhr
»Die multiplizierte Natur – Schirmers Druckgraphik«
Städtische Galerie Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Eintrittspreise:
bei Schirmer 2,00 / ermäßigt 1,00 Euro
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Fr, Sa 14-18, Do 14-20 und So 11-18.00 Uhr
Montag geschlossen
»Bilder auf Reisen – Schirmer und Amerika«
Museum Zitadelle Jülich
Schlossstrasse
52428 Jülich
Eintrittspreise:
4,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro
Kinder bis 10 Jahre frei
Familien 6,00 Euro
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 14-17 Uhr
Sa, So und Feiertags 11-18 Uhr
»Wie Bilder entstehen – Einblicke in Schirmers Atelier«
LVR-LandesMuseum Bonn
Colmantstr. 14-16
53115 Bonn
Eintrittspreise:
Erwachsene 5,00 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Familientageskarte 5,00 Euro
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, Mittwoch 10 bis 21 Uhr,
Montags geschlossen
»Caspar Scheuren – Zum 200.Geburtstag des rheinischen Spätromantikers«
Städtische Galerie Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Eintrittspreise:
bei Scheuren 4,00 / ermäßigt 2,00 Euro
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Fr, Sa 14-18, Do 14-20 und So 11-18.00 Uhr
Montag geschlossen
»Vom Landschaftsbild zur Bilderlandschaft – Schirmer und seine Schüler am Mittelrhein«
Schloss Drachenburg
Drachenfelsstraße 118
53639 Königswinter
Eintrittspreise:
Erwachsene 5,00 Euro – Kinder bis 14 Jahre 2,00 Euro
Schüler/Studenten 4,00 Euro
Öffnungszeiten:
bis 31.10.2010: Di.-So. 11-18 Uhr
ab 1.11.2010: Di.-So. 12-17 Uhr
Weitere Informationen finden Sie unter www.schirmer2010.de.
22. April 2010, ah
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de