Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher des Gasometers in Oberhausen von Mai bis Oktober 2010: Shakespeare, Star Wars und Sphärenklänge bereichern den Sommer des Kulturhauptstadtjahrs.
Lesungen bekannter Autoren und Schauspieler ergänzen im Sommer jeweils an einem Sonntag im Monat das Familienangebot des Gasometers Oberhausen. Den Auftakt der Reihe mit Lesungen für Kinder macht Jörg Hilbert, der Erfinder von Ritter Rost, am 2. Mai 2010. Fünf weitere Lesungen folgen in der Zeit von Juni bis Oktober 2010 und zwar am 13. Juni (Silke Dupont: »Jonathan und die Steine aus dem All« von Joostein Gaarder), am 4. Juli ( Michael Nicholas: »Urmel auf dem Mond« von Max Kruse u.a.), am 1. August (Irmtraut und Helmut Faber: »Moritz entdeckt einen Stern« von Achim Bröger u.a.), 5. September (Sabine Schulz: Eine Reise durch die Märchenwelt mit dem »Sternenboot«) sowie am 3. Oktober (Jürgen Hinningshofen). Die Lesungen richten sich an Kinder im Alter von etwa 6 bis 9 Jahren, beginnen jeweils um 11 Uhr und sind im Eintrittspreis inklusive.
Als »Hochpunkt« der Kulturhauptstadt RUHR.2010 gehört der Gasometer Oberhausen zu den herausragenden Panoramaorten, an denen die Metropole Ruhr in all ihrer Vielfalt sichtbar wird. Das Kulturhauptstadt-Projekt »Schachtzeichen« markiert die ehemaligen Schächte des Reviers mit weithin erkennbaren, gelben Ballons. Aus diesem Anlass verlängert der Gasometer Oberhausen in der Zeit vom 22.-30. Mai seine Öffnungszeiten täglich bis jeweils 22 Uhr und macht das Projekt so in einzigartiger Weise erlebbar.
Gasometer Oberhausen (Foto: Gasometer Oberhausen GmbH)
Wie Mond und Sterne die Fantasie der Menschen beflügelt haben, zeigt die Ausstellung »Sternstunden«. Im Sommer 2010 widmet der Gasometer Oberhausen zusätzlich allen Romantikern, Sternreisenden und Nachtgestalten eine eigene Reihe: die Vollmondnächte. Den Auftakt macht die Star-Wars-Nacht am 28. Mai 2010, in der die Schergen des Imperiums von der Gasometer-Manege Besitz ergreifen. Einen »Sommernachtstraum« mit Shakespeare bereiten wir am 26.Juni 2010, am 24. Juli geht es »Per Anhalter durch die Galaxis«, und am 28. August schauen wir den »Sternschnuppen« zu. Am 25. September lauschen wir den »Sphärenklängen«, und zum Abschluss – kurz vor »Halloween« – erobern am 23. Oktober Werwölfe und Vampire den Gasometer.
Neben buntem Treiben und Filmausschnitten ist der abendliche Blick vom Dach des Gasometers eines der Highlights, denn natürlich finden die Vollmondnächte auch jeweils zu Vollmond (oder in unmittelbarer zeitlicher Nähe dazu) statt. Während der Veranstaltungen bleibt der Gasometer durchgehend bis 22 Uhr geöffnet; die Vollmondnächte sind im Eintrittspreis inklusive.
Von der Renaissance bis zur Gegenwart reicht das Programm, mit dem der !SING – DAY OF SONG der Kulturhauptstadt RUHR.2010 in der Nacht vom 4. auf den 5. Juni 2010 im Gasometer Oberhausen eingeleitet wird und am Abend des 6. Juni ausklingt. »Spem In Alium« steht dabei nicht nur für das gleichnamige Werk von Thomas Tallis, ein Juwel der Renaissance-Musik für acht Chöre mit je fünf Stimmen. Der Titel meint gleichzeitig ein Programm, das die Zuhörer durch die Musik der Weltreligionen führt. Unter dem »größten Mond auf Erden« wird unter anderem die jüdische Kantorin Mimi Sheffer gemeinsam mit einem Männerchor aus Psalm 97 vortragen. Zu erwarten ist außerdem die Uraufführung von »OM«: drei buddhistische Zeremoniengesänge für Solocello, gemischten Chor und Streicher, die eigens für diesen Anlass komponiert wurden.
Premiere: 4. Juni 2010, 24.00 Uhr, Wiederholung: 6. Juni 2010, 21.00 Uhr, Preis: 14 € / 17 €, Karten sind unter anderem über alle Vorverkaufsstellen in NRW sowie über
www.nrwticket.de erhältlich.
ExtraSchicht, die lange Nacht der Industriekultur, macht im Kulturhauptstadtjahr den Gasometer Oberhausen zu einer ihrer »Drehscheiben«. Dabei inszenieren Karl-Heinz Mauermann und Frank Niehusmann eine sinfonische »raumzeitmaschine« aus elektronischer Musik und Live-Videoprojektionen, die sich um Sternbilder, Raumklänge und schwarze Löcher dreht. Die Besucher können den beiden »Himmelsmechanikern« bei ihrer Arbeit an den Mischpulten zuschauen. Spektakulärer Höhepunkt wird ein Feuerwerk nach Mitternacht auf dem Oberhausener Wahrzeichen sein.
Im Rahmen der Oberhausener »Local Heroes«-Woche wird der Gasometer zu einer wichtigen kulturellen Bühne der Stadt. Den Auftakt machen ein ökumenischer Gottesdienst und ein Orgelkonzert am 25. Juli (18 bzw. 20 Uhr). Künstlerisches Highlight ist das Orgelkonzert der Jazz-Virtuosin Barbara Dennerlein am 27. Juli 2010 (20 Uhr).
(Quelle: PM der Gasometer Oberhausen GmbH)
29. April 2010, ah
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de