Henkerspack und Schabernack, Buden, Lichter, Volk: Vom 30. Juli bis 1. August 2010 erleben Besucher das größte Mittelalterspektakel in Südwestfalen. Hexen, Ritter und Reiter, Marktschreier und Messerwerfer tummeln sich dann in Altena.
Foto: Märkischer Kreis, Öffentlichkeitsarbeit / TourismusDas erste Mittelalterfest in der Innenstadt und auf der Burg Altena war im vergangenen Jahr eine Erfolgsgeschichte. Mehr als 23.000 Besucher waren gekommen. An diesen Erfolg wollen die Organisatoren der Stadt Altena und des Märkischen Kreises in diesem Jahr vom 30. Juli bis 1. August anknüpfen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Henkerspack und Schabernack, Buden, Lichter, Volk: Von freitags bis sonntags erleben Besucher von Burg und Stadt das größte Mittelalterspektakel in Südwestfalen. Hexen, Ritter und Reiter, Marktschreier und Messerwerfer sind dabei und bescheren den Besuchern unvergessliche Stunden in einer scheinbar anderen Zeit. Auf der Burg, in der Innenstadt sowie an der Lennepromenade wird ein dreitägiges Programm geboten, das seinesgleichen sucht – mit alter Handwerkskunst, Marktständen, rustikalen Speisen, Musik, Spiel, Gaukelei und Narretei. Ritter tragen ihre Turniere aus und in der ganzen Stadt schlagen Heerlager ihre Zelte auf.
Über all dem bunten Treiben thront malerisch die Burg Altena. In den historischen Gemäuern versinken große und kleine Besucher in der Märchenwelt des Mittelalters und lernen die wohl schönste Höheburg Deutschlands bei den langen Museumsnächten von einer ganz neuen Seite kennen. Darum herum laden die Einzelhändler das gesamte Wochenende über zum Mittelalter-Shoppen in ganz besonderem Ambiente ein. Möglich ist das Riesenspektakel für die ganze Familie erneut nur durch eine bisher einmalige Kooperation zwischen dem Märkischen Kreis und der Stadt Altena.
Hauptamtlich wie ehrenamtlich legen sich die Veranstalter mächtig ins Zeug, um dem Publikum ein einmaliges Erlebnis in der Burgstadt zu bieten. Der Eintritt für das Spektakel an drei Orten kostet sieben Euro pro Person, Familien (zwei Erwachsene, zwei Kinder) zahlen 17,00 Euro Eintritt; Kinder unter Schwertmaß sind frei.
30. Juli bis 1. August 2010
(Quelle: PM Märkischer Kreis)
30. Juni 2010, ah
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de