Am Samstag den 29.05. begeistert Jülich mit dem 14. Zitadellen-Jazzfestival wieder jazzbegeisterte Musikliebhaber. An vier stimmungsvollen Locations werden zehn Bands ihre unterschiedlichen Musikstile präsentieren.
14. Zitadellen-Jazzfestival in JülichDen meisten Jülichern dürfe dieses Festival inzwischen ein guter Begriff sein, hat sich die Qualität dieser Veranstaltung auch überregional herumgesprochen! Erneut ist ein hochkarätiges Programm zusammengestellt worden, welches das Produkt ehrenamtlicher musikbegeisterter Jazzliebhaber ist mit dem Ziel, seinen Besuchern wieder einen unvergessenen Abend zu bieten.
Es spielen zehn hochklassige Bands unterschiedlicher Musikstile an vier inspirierenden Orten in diesem traditionsreichen Gebäude, auf das Jülich mit Recht stolz sein kann und welches sich in einzigartiger Weise als Bühne zur Erzeugung unterschiedlicher Stimmungen eignet. Die Besucher haben dabei die Qual der Wahl, die Darbietungen laufen parallel ab, aber so ist auch gewährleistet, dass wirklich für jeden Musikgeschmack etwas dabei ist.
Das PZ der Schule wird als Ort der Kommunikation gestaltet, wo pulsierende, anregende Musik dargeboten wird und dennoch auch Gespräche unter alten und neuen Freunden möglich sind, ohne dass das leibliche Wohl zu kurz kommt. Ab 19.00 Uhr spielt das Jörg Hegemann Trio auf, deutschlandweit eine der führenden Boogie Woogie Combos, danach mit der Hot Jazz GmbH Dixie Musik vom Feinsten und schließlich La marche, eine auch instrumental bunt gemischte Band mit eingängiger Tanzmusik und überwiegend französischen Texten.
Natürlich bleibt es auch weiterhin bei dem eher besinnlichen Charakter in der Schloßkapelle: Dort spielt zunächst das mit renommierten Jazzern besetzte Klangfahrer Quartett. Danach wird es eine Premiere geben; der Digeridoo Spieler Sven Molder wird einladen zu einer exotisch, sinnlichen Reise. Zur Steigerung dieses musikalischen Erlebnisses wird der Raum abgedunkelt. Alle Freunde weiblicher Vokalkunst können sich dann auf Melanie Wainwright freuen, die sich einfühlsam von Thomas Nordhausen an der Gitarre begleiten lässt.
Mit dem kultig wirkenden Pulvermagazin steht eine ideale Bühne zur Verfügung für Ali Claudi, einen der gerngesehensten musikalischen Gäste des Jülicher Jazzclubs mit seinem filigranen jazzigen Gitarrenspiel und einer Quartettbegleitung der Extraklasse. Danach spielt das Trio Swinger Club eine eigene Bearbeitung von Carl Orffs Carmina Burana – alleine deshalb lohnt sich bereits die Teilnahme an diesem Festival.
Schließlich spielen in der exklusiven Abgeschiedenheit des Schloßkellers zunächst der allen ambitionierten Bassisten bekannte Adrian Kuban-Maruszcyk mit perkussiver Begleitung und dann ist Partytime: dann lässt es die bekannte Düsseldorfer Rhythm and Blues Formation aus Düsseldorf so richtig krachen.
Jedem, der noch nicht Gelegenheit dazu hatte, sei ein Rundgang durch das faszinierende Gebäude der Festung Zitadelle mit dem Leiter des Museum Zitadelle, Herrn Perse, ab 18 Uhr empfohlen.
Samstag 29.05.2010 ab 18 Uhr in der Zitadelle
20 € (ermäßigt 17 €)
Kartenvorverkauf im Cafe Cortes, Musikstudio Comouth, der Geschmackskanzlei sowie in der Praxis Dr. Kremers.
(Quelle: PM der Stadt Jülich)
19. Mai 2010, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de