Wer kennt ihn nicht, den bereits legendär gewordenen Streit des Herrn Müller Lüdenscheidt und Herrn Dr. Kloebner um ein Quietcheentchen. Ihrem Schöpfer, Vicco von Bülow alias Loriot, ist eine Ausstellung im Haus der Geschichte Bonn gewidmet.
Loriot I - VI, 1976 – 1978 © Radio Bremen (Quelle: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland)Vicco von Bülow bereichert seit nunmehr fast 50 Jahren mit seinem unvergleichlichen Humor die deutsche Kulturszene. Vielen bekannt ist er vor allem durch unvergessene Fernsehsketche und Filme, wie die besagten Herren in der Badewanne, die Diskussion um ein zu hart gekochtes Frühstücksei, „Ödipussi“ oder „Pappa ante portas“. Hierbei widmete er sich scharfsinnig und immer mit einem Augenzwinkern insbesondere den zwischenmenschlichen Beziehungen.
Die Ausstellung des Hauses der Geschichte in Bonn, die noch bis zum 28. Februar 2010 jeweils dienstags bis sonntags von 9:00 bis 19:00 Uhr zu sehen ist, zeigt, wie Vicco von Bülow arbeitet und was die Besonderheiten seines Humors sind. Der Eintritt zur Sonderausstellung „Loriot. Die Hommage“ ist frei.
3. Oktober 2009, ah
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Unsere Redaktion informiert Sie über aktuelle Veranstaltungen und Freizeittipps im Land Nordrhein-Westfalen. Außerdem möchten wir Ihnen die touristische Destination NRW näherbringen.
Abonnieren Sie unseren RSS-Feed um immer über die neuesten Veranstaltungen und Tipps informiert zu sein.
Natürlich können Sie uns auch auf Twitter folgen, um immer auf dem Laufenden zu sein.
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de