Am Sonntag, dem 13. Juni, findet im Rahmen der Ausstellung »Fremde - Feinde - Freunde. Franzosen in Bottrop und im Land an Emscher und Lippe vom 16. bis 21. Jahrhundert« eine Veranstaltung im Grünen statt, die eine Zeitreise der besonderen Art verspricht.
Der Düsseldorfer Historiker Martin Klöffler und seine Gruppe »Facing the Past« werden ab 11 Uhr im Stadtgarten auf der Wiese vor dem Overbeckshof vorführen, wie französische Landmesser im 18. Jahrhundert Karten angefertigt haben.
Dieses Thema ist auch in der Ausstellung mit originalen Karten und Plänen aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges eindrucksvoll dokumentiert. Dafür steht auch folgendes Dokument: »Den 4. Mai 1757: …Es sind auch in seiner Suite 4 Ingenieur mit ihren Bedienten, welche sich im Dorf Lembeck eingeleget, gleich den Nachmittag aber, um den Dorf herum Linien abgestochen, Zeichen gelassen und zu Papier gebracht…« Zweifellos beschreibt hier der Chronist auf Schloss Lembeck die hohe Kunst der Landmesser im Dienste der Armee. Fast 80.000 Soldaten zogen im Mai 1757 durch Westfalen und das Vest Recklinghausen, ihr Marsch wurde von Feldmessern und Kartographen gründlich vorbereitet.
Bei der Veranstaltung steckt der Ingenieurgeograph mit seinen Bedienten mit Augenmaß, historischen Messgeräten und Hilfsmitteln einen Teil des Stadtgartens als Lager für ein französisches Bataillon ab. Man kann ihm auch in sein topographisches »Bureau« folgen, das er in einem originalgetreuen »Kapitainszelt« eingerichtet hat. Zu jeder vollen Stunde schlüpft Dr. Martin Klöffler, ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der historischen Landvermessung, in die Rolle des Ingenieurgeographen, demonstriert die Techniken und gibt einen Einblick in das Leben der Offiziere im Felde.
Die gesamte Austellung »Fremde – Feinde – Freunde. Franzosen in Bottrop und im Land an Emscher und Lippe vom 16. bis 21. Jahrhundert« ist noch bis 11. Juli im Museumszentrum Quadrat und im Kulturzentrum August Everding zu sehen.
Weitere Informationen unter www.ingenieurgeograph.de.
13. Juni 2010 11.00 bis 17.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
(Quelle: PM der Stadt Bottrop)
9. Juni 2010, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de