Rheinkultur 2010: Musik und Fußball umsonst und draußen

Auch in seinem 28. Jahr bleibt das Open-Air-Festival R(h)einkultur seinem Motto »umsonst und draußen« treu. Am 3. Juli wird in den Bonner Rheinauen erneut ein umfangreiches Musik- und Rahmenprogramm geboten - und das alles bei freiem Eintritt.

Open Air im Sonnenschein: Rheinkultur-FestivalUmsonst, draußen - und vielleicht auch bei bestem Wetter: Das Rheinkultur-Festival (Foto: Rheinkultur)

Zu den musikalischen Highlights in diesem Jahr gehören unter anderem der Auftritt der Deutsch-Rocker Madsen und des Sängers und Songschreibers Max Herre. Ebenfalls die Bühne erklimmen wird die amerikanische Musikerin und Schauspielerin Juliette Lewis und die Musik-Kabarettgruppe Der Familie Popolski.

Auch die Fans der Fußballweltmeisterschaft müssen beim R(h)einkultur-Festival nicht auf das runde Leder verzichten: die zwei am Veranstaltungstag auszutragenden Viertelfinalspiele werden auf einer Großbildleinwand gezeigt. Die Viertelfinalbegegnungen am Sonntag (4. Juli) sind hier ebenfalls zu sehen.

Die Blaue Bühne auf der RheinkulturAuch im Dunkeln ein Hingucker: Die Blaue Bühne (Foto: Rheinkultur)

Für 12 Euro können die R(h)einkultur-Besucher mit einer “Green-Card” zum Festival reisen. Das Ticket ist im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Sieg zwischen 8 Uhr des Festivaltages und 8 Uhr des Folgetages gültig und Teil eines umfangreichen Umweltkonzeptes rund um das Festival. Eine Auflistung der Vorverkaufsstellen für die “Green Card”, weitere Tipps zum Festival sowie den Auftrittsplan für alle Festival-Bühnen gibt es im Netz unter www.rheinkultur-festival.de.

12. Juni 2010, yw

Rubrik:
Kunst & Kultur
Region:
Bonn & Rhein-Sieg
Tags:
, , , ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Bonn

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de