Der LVR führt vom 20. bis 27. Juni erstmals die Regionalen Rheinlandtage durch. Von freien Eintritten in rheinische Museen und verschiedenen kulturellen Veranstaltungen bis hin zu »Rheinischen Reichtümern« präsentiert sich das Rheinland.
Rheinlandtage vom 20.-27. Juni 2010 (© LVR)
Los geht es am Sonntag, 20. Juni, mit dem gemeinsamen Museumstag: Alle LVR-Museen sowie knapp 30 weitere rheinische Museen laden mit freiem Eintritt in ihre Häuser ein, darunter die Ausstellungseröffnung »Fremd – Vertraut« im LVR-Freilichtmuseum Kommern, das Museumsfest im LVR-Freilichtmuseum Lindlar oder das Stiftshoffest in Euskirchen-Wollersheim.
Unter dem Motto »Rheinische Reichtümer« markiert der LVR im Rahmen der Regionalen Rheinlandtage sichtbar die höchste Erhebung des Rheinlandes – den Weißen Stein in der Gemeinde Hellenthal mit etwa 690 Metern über N.N.
Am Donnerstag, 24. Juni 2010, spielen professionelle Schauspielerinnen und Schauspieler gemeinsam mit Akteuren mit geistiger Behinderung das Stück »menschen! formen! Von Elefantenmenschen, Wolfsjungen und verlorenen Prinzen«. Das Ensemble aus Deutschland und der Schweiz stellt um 18 Uhr in der Essener Zeche Carl mit viel Humor und schräger Musik, mit Lust, Melancholie und Trauer provokative Fragen zur »Normalisierung« der vermeintlich Anderen. Das integrative Theaterprojekt wird unterstützt durch die Sozial- und Kulturstiftung des LVR. Eintrittskarten kosten 12 Euro, ermäßigt 8 Euro und sind an der Abendkasse oder im Vorverkauf bei der Zeche Carl, Ticket-Hotline Tel. 0201/8344417 erhältlich.
Mit Unterstützung des LVR wird das Rote Haus, Wahrzeichen der Stadt Monschau, am Freitag, 25. Juni, mit seiner historischen Fassade zum Bühnenbild einer einmaligen Aufführung der Oper »Rigoletto« in der Kulisse der historischen Altstadt. Karten sind bei der Monschau-Touristik unter Tel. 02472/804828 oder 80480 erhältlich.
Das Finale der Regionalen Rheinlandtage ist gleichzeitig Deutschlands größtes integratives Familienfest – der Tag der Begegnung am 27. Juni 2010 im Essener Gruga-Park mit erwarteten 50.000 Menschen. »Hier wird Inklusion gelebt, gefeiert, getanzt und gelacht. Wir freuen uns, dass wir damit die Ruhr.2010-Projekte um die wichtige Facette der Integration, die im Rheinland in mehrfacher Hinsicht schon immer von Bedeutung war, erweitern können und laden alle Interessierten nach Essen ein«, so LVR-Direktor Voigtsberger.
Vom 20.-27. Juni 2010
Weitere Informationen unter www.rheinlandtage.lvr.de
(Quelle: PM des Landschaftsverbandes Rheinland, LVR)
18. Juni 2010, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de