20 Jahre »Kunst-Dünger«

Das Kultursommerprogramm geht 2010 bereits in sein 20. Veranstaltungsjahr. Auch im Jubiläumsjahr sorgt der Kunst-Dünger vom 21. Juli bis zum 25. August wieder für sechs unvergessliche Abende an der Pauluskirche und im Kurhausgarten in Hamm.

Honka Dori (Foto: Stadt Hamm)Honka Dori (Foto: Stadt Hamm)

Waren es zur Premiere an einem heißen Sommertag im Jahr 1991 nur eine Handvoll Zuschauer, die sich auf dem Marktplatz an der Pauluskirche einfanden, schreckt mittlerweile weder Wind noch Wetter die hartgesottenen Fans. Das einstmals kleine »Kulturpflänzchen« ist voll erblüht und die außergewöhnliche und abwechslungsreiche Reihe ein fester Bestandteil des heimischen Sommerprogramms.

»Rette sich wer kann!« heißt es am 21. Juli um 21 Uhr auf dem Marktplatz an der Pauluskirche. Der Dada-Virus ist ausgebrochen. Die Not ist groß und die Welt ist krank. Sieben schwer infizierte Steuerzahler übernehmen das Kommando und treten den Aufstand des Irrsinns los. Ziel ist eine neue Weltordnung – wenn nötig, mit allen Mitteln, auch den unnötigen. Es wird dem Sinn im Unsinn gehuldigt bzw. dem Unsinn der Sinn entzogen. Mit groteskem Humor, irrsinnigen Seitenhiebe, tanzenden Kartons und dressierten Bankern geht es mitten durch die Gischt der Westerwellen und Handy-Strahlen. Das Glücksrad des ABC’s ist in Bewegung geraten. Ob die Welt damit noch zu retten ist, bleibt die Frage. Eines ist jedoch gewiss: Dada ist ein Muss!

Honka DoriHonka Dori (Foto: Stadt Hamm)Als »honka dori« bezeichnet man in Japan das Aufgreifen und Nachahmen bekannter Werke – eine künstlerische Neuschöpfung im Geiste alter Meister.
Das Theaterlabor Bielefeld hat mit seinem Open-Air-Spektakel eine Hommage an den Dadaismus geschaffen, jene »Kulturrevolte des Unsinns«, die erstmals 1916 im Züricher Cabaret Voltaire entfesselt wurde und seitdem Künstler-Generationen vom Schlager bis zur Pop-Art beeinflusst hat. Mit grotesken Parodien, absurden Choreografien, Klangspielereien und Wort-Jonglagen erwecken die Schauspieler den alten Dada-Geist zu neuem Leben: mal heiter, mal poetisch. Ein Musiker begleitet diese Reise mit eigens für das Stück komponierter Musik und atmosphärischen Klangcollagen.

Seit seiner Gründung 1983 arbeitet das Theaterlabor daran, die Formen zeitgenössischen Theaters in seinen vielfältigen Möglichkeiten zu erleben, erforschen und für das Publikum immer wieder neu und überraschend auszulegen. Jede Inszenierung trägt ihre eigene, unverwechselbare Handschrift. Das eigene Theaterhaus in Bielefeld (Tor 6 der ehemaligen Dürkoppwerke im Stadtzentrum) ist Stätte für das regelmäßig stattfindende Theaterfestival 360°, eigene Produktionen, genreübergreifende Koproduktionen und Angebote im Bereich der kulturellen Bildung. Daneben tourt das Theaterlabor mehr als erfolgreich mit den unterschiedlichsten Straßentheaterproduktionen und Schauspielen im In- und Ausland. Auch im Kunst-Dünger waren sie in der Vergangenheit schon zu Gast und haben das Publikum begeistert.

Wann?

Vom 21. Juli bis 25. August 2010

Wo?

»Rette sich wer kann!«


Größere Kartenansicht

Eintrittspreise

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen unter www.hamm.de

(Quelle: PM der Stadt Hamm)

14. Juli 2010, ts

Rubrik:
Kunst & Kultur
Region:
Ruhrgebiet
Tags:
, ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Hamm

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de