Historische Bräuche, Zünfte und Gaumenfreuden. Beim Spektakel unterhalb der Sparrenburg in Bielefeld können die Besucher vom 23. Juli bis 25. Juli wieder drei Tage lang in die Welt des Mittelalters abtauchen.
Kleines Ritterturnier auf dem Sparrenburgfest Bielefeld (© Bielefeld Marketing GmbH)
»Das neue Konzept am neuen Standort war im vergangenen Jahr ein voller Erfolg«, sagt Hans-Rudolf Holtkamp, Geschäftsführer der veranstaltenden Bielefeld Marketing GmbH. Und deshalb setzen die Bielefeld Marketing GmbH und die Mittelalter-Akteure von Kramer Zunft & Kurtzweyl die gewaltigen Mauern der Festungsanlage dieses Jahr wieder spektakulär in Szene. Der neue Standort bietet mehr Platz für ein erweitertes Programm. »Ein kleines Ritterturnier an allen drei Tagen wird wieder ein Höhepunkt des Festes werden«, sagt Dr. Annette Klinkert, Projektleiterin von Bielefeld Marketing. »Außerdem zeigt eine Falknerin die Eleganz der Nacht- und Taggreifvögel.«
Im bunten Marktgetümmel raffinierte Köstlichkeiten schlemmen, künstlerische und handwerkliche Darbietungen erleben und mit Marktleuten eigentümliche Dialoge führen – das Sparrenburgfest bietet wieder ein vielseitiges Programm.
Das Spektakel beginnt am Freitag, 23. Juli, um 13 Uhr, wenn der lang ersehnte Fanfarenton ertönt. Die feierliche Markteröffnung mit Oberbürgermeister Pit Clausen ist um 15 Uhr. Kindelein werden in höfischen Künsten unterrichtet, die Meister zeigen den Tanz der Marktleut, feurige Spectaculi werden geboten und stimmungsvolle Musik ist zu hören. Des Waidwerks königliche Disziplin, die Falknerei, ist an allen drei Festtagen zu bestaunen. Die stolzen Greifvögel treten ehrwürdig in Erscheinung. Zudem erreicht die hohe Zeit der Ritterlichkeit die Gegenwart. Auf dem Turneyplatz tragen Lehnsherren mit Rüstung und Waffenrock spielerische Kämpfe aus. Außerdem bieten eine Puppenbühne und eine Gauklerbühne stets ein buntes Programm.
Auf dem mittelalterlichen Markt können die Besucher den Vertretern der Zünfte wie Schmied, Löffelschnitzer, Töpfer, Korbflechter, Lederschneider, Gerber, Kerzenzieher oder Besenbinder bei der Arbeit über die Schulter schauen. Alles in allem werden rund 50 Marktstände und 200 Akteure auf der Grundlage authentischer Darstellungen und mit viel Liebe zum Detail das Mittelalter wieder lebendig werden lassen.
Vom 23. Juli bis 25. Juli 2010
Der Wegezoll beträgt 5 Euro (ermäßigt 3 Euro). Kinder unter dem Schwertmaß von 1,20 Meter dürfen zollfrei passieren. Tickets gibt es an der Tages- bzw. Abendkasse. Im Vorverkauf sind die Eintrittskarten bei der Bielefelder Tourist-Information im Neuen Rathaus, Niederwall 23, Tel. (05 21) 51 69 99, erhältlich.
Weitere Informationen und das Programmheft gibt es unter www.sparrenburg.info
(Quelle: PM der Bielefeld Marketing GmbH)
22. Juli 2010, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de