Der Einladung zum 1. Internationales Iserlohner Lochkamera-Festival sind zahlreiche Künstler gefolgt. Die ausgewählten Arbeiten zeigt nun die Städtische Galerie und das Stadtmuseum Iserlohn vom 30. Juli bis 29. August 2010 im Rahmen des Festivals.
1. Internationales Iserlohner Lochkamera-Festival vom 30. Juli bis 29. August 2010 (Foto: Stadt Iserlohn)
Die Fotografie hat sich im Zeitalter der Digitalisierung radikal verändert. Wo früher Negative aufwändig in der Dunkelkammer entwickelt wurden, regieren heute die Bildsensoren in den modernen Kameras.
Entgegen dieser technischen und kulturellen Revolution, die in ihrer ganzen Tragweite und Bedeutung noch nicht erfasst worden ist, hat sich im Bereich der künstlerischen Fotografie eine starke Gegenbewegung etabliert. Die Camera obscura, der älteste Vorläufer der Fotografie, erfreut sich heute wieder großer Beliebtheit mit einer lebendigen internationalen Szene. Die unvergleichliche Anmutung der technisch unperfekten Aufnahmen liefert einen interessanten Kontrapunkt zur mathematischen Glätte der digitalen Welt.
Im Frühjahr 2010 haben das Stadtmuseum und die Städtische Galerie über das Internet zum 1. Internationalen Iserlohner Lochkamera-Festival eingeladen. 33 Fotografinnen und Fotografen aus fünf Nationen wurden aus den zahlreichen Einsendungen ausgewählt, um an den Ausstellungen und dem begleitenden Wettbewerb teilzunehmen. Bis zum 29. August werden die Arbeiten im Stadtmuseum, in der Städtischen Galerie und in der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf zu sehen sein.
Aus den ausgestellten Werken wird eine Fachjury unter Vorsitz des Siegener Künstlers Thomas Kellner am Ende die Preisträger ermitteln. Der 1. Preis beträgt 1.000 Euro, der 2. Preis 500 Euro und der 3. Preis 300 Euro.
Der/die Publikumsfavorit/in erhält einen wertvollen, von der Firma Monochrom gestifteten Sachpreis. Im Rahmenprogramm des Festivals werden Filme und Animationen zu sehen sein.
Beginn der Austellung:
Städtische Galerie
Freitag, 30.07.2010, 19.30 Uhr
Theodor-Heuss-Ring 24, 58636 Iserlohn
Stadtmuseum
Samstag, 31.07.2010, 18 Uhr
Fritz-Kühn-Platz 1, 58636 Iserlohn
Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf, Haus A
Sonntag, 01.08.2010, 15.00 Uhr
Baarstraße 220 – 226, 58636 Iserlohn
Die zentrale Eröffnung des Festivals findet am Samstag, 31.07.2010, um 20.00 Uhr im Jazzclub Henkelmann, Obere Mühle 46-50, 58640 Iserlohn, statt.
(Quelle: PM der Stadt Iserlohn)
28. Juli 2010, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de