Kunst aus Westfalen

Die Galerie Kontraste lädt zur Vernissage am 14. August ein. Die Vernissage und darauffolgende Ausstellung, die am 10. Oktober endet, zeigt Kunst aus Westfalen von sechs Künstler und Künstlerinnen.

Kunst aus Westfalen vom 14. August bis 10. Oktober 2010.Kunst aus Westfalen vom 14. August bis 10. Oktober 2010.An der Ausstellung »Kunst aus Westfalen« sind fünf Künstlerinnen und ein Künstler beteiligt, die aus Westfalen stammen oder hier zu Hause sind. Ihre Themen, Motive und Techniken sind so unterschiedlich, wie es ihre Biografien und ihr Werdegang sind. Gemeinsam haben sie aber ihre Liebe zur Kunst und Malerei, die sie seit vielen Jahren haupt- oder nebenberuflich ausüben. Einige von ihnen können auf eine Reihe von Ausstellungen in Deutschland sowie im Ausland hinweisen. Andere haben sich auf Präsentationen überwiegend hier in der Region konzentriert.

Lara Ebert. Geboren 1961 in Skopin, Oblast Rjasan, Russland. Verheiratet mit Martin Ebert. Studium der Bühnendekorationskunst an der Kunstschule Rjasan. Spezialisierung in den Bereichen Bühnenmalerei und Kostümmalerei. 1995 Erste Einzelausstellung in Rjasan. Seit 1995 Teilnahme an den jährlichen Ausstellungen der Künstlervereinigung Rjasan. 1998 »Schreitende über die Grenzen«, Künstler aus Rjasan und Münster. Seit 1999 Einzelausstellungen und Beteiligungen in Münster, Senden, Zareisk (RUS), Lengerich, Osnabrück, Sassenberg, Freckenhorst, Tecklenburg,

Martin Ebert. Geboren 1955 in Brilon-Wald. 1979-1983 Studium Kunst und Geographie in Münster. Seit 1985 Lehrtätigkeit. Seit 1979 zahlreiche Einzelausstellungen und Beteiligungen in Münster, Marl, Gladbeck, Gelsenkirchen, Oer-Erkenschwick, Rjasan (RUS), Zareisk (RUS), Cadaques (E), Bages (F), Wingfield (GB), Osnabrück, Sassenberg, Ostbevern, Straßburg (F), Baden-Baden, Telgte, Friedrichshafen, Colmar (F), Chiddingley (GB), Barcelona (E), Tecklenburg.

Doris von Hinten. Geboren 1942 in Schötmar/Bad Salzuflen. Ausbildung als Friseurin und Kosmetikerin. 1981-1995 selbständige kaufmännische Tätigkeit. Zusätzlich bis heute, künstlerische Bildung und Weiterentwicklung bei verschiedenen Berufskünstlern. Seit 2003 Teilnahme an diversen Gruppenausstellungen, darunter im Soester Wilhelm-Morgner-Haus und im Kunstsaal des Kunstvereins Kreis Soest. Ein Ausspruch von Emil Nolde drückt D.v.H. künstlerisches Empfinden aus: »Ausflüge ins Traumhafte, ins Visionäre und Phantastische stehen jenseits von Regeln und kühlem Wissen… Wer nicht staunen und träumen kann, kommt nicht mit.«

Sabine Kremer. Geboren 1954 in Wuppertal. 1982-83. Freie Akademie Wuppertal.
1986-91 Studium bei Eva-Maria Schoofs-Kentner. 1986 Beitritt zum Berufsverband Bildender Künstler BBK. Seit 1996 Teilnahme an zahlreichen Kunstprojekten, Kunstmessen und Gruppenaustellungen sowie Einzelausstellungen u.a. auf Sylt, in Düsseldorf, Gent/Belgien, Wuppertal, Artern, Erfurt, Solingen, La Garde-Freinet, und Bourgueil/Frankreich, Halle, Freiburg. Teilnehmerin des 1. und 2. Internationalen Hellweg Kunstbrücke Symposien in Erwitte-Horn, 2004 und 2006.

Evelyn Ocón. Geboren 1940 in Berlin. Studium Grafik und Malerei an der HdK Hochschule der Künste, Berlin. Von Ende des Studiums bis 1979 arbeitete sie als Designerin und Malerin in verschiedenen Unternehmen. Von 1979 bis 2001 war sie als Werbeleiterin eines mittelständischen Industrieunternehmen tätig. 1996 gründete sie mit ihrem Kollegen und Ehemann José S. Ocón die eigene Produzentengalerie »Kontraste«. Sie hat an zahlreichen Gruppenausstellungen in Deutschland, Russland und Kasachstan teilgenommen. Viele ihrer Werke sind in Privatbesitz.

Antje Prager-Andresen. Geboren 1947 in Göttingen. 1968-1973. Studium der Psychologie in Hamburg. 1973-2005 tätig als Psychotherapeutin. 1967 erste Kurse an der Hochschule für Bildende Kunst, Hamburg. 2004 Studium der Bildenden Künste an der Akademie Faber-Castell in Stein/Nürnberg. 2007 Abschluss des Kunststudiums als Bildende Künstlerin AFC. Seit 2006 Einzelausstellungen und Beteiligungen u.a. im Kreishaus Soest – Akademie Faber-Castell, Stein/Nürnberg – Forum »Musik und Kunst«, Warstein – Kunst im Turm, Lippstadt – Musée Danvin, St. Pol/Frankreich.

Wann?

Vernissage am 14. August 2010, 19.30 Uhr.
Die Ausstellung läuft vom 14. August bis 10. Oktober 2010 und kann täglich von 14.00-19.00 Uhr – außer dienstags – besucht werden.

Wo?


Größere Kartenansicht

Eintrittspreise

Der Eintritt ist frei und unverbindlich. Alle Exponate können jedoch käuflich erworben werden.

Weitere Informationen unter www.galerie-kontraste.name

(Quelle: PM der Galerie Kontraste)

3. August 2010, ts

Rubrik:
Kunst & Kultur
Region:
Sauerland
Tags:
, , ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Erwitte-Horn

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de