Der Landschaftsverband Rheinland und die beteiligten Partner im Regionale2010-Projekt »Mühlen und Hämmer links und rechts des Rheins« laden vom 3. September bis 9. Oktober 2010 zu einer Erzählreise in die Mühlenregion Rheinland ein.
Auf eine Erzählreise durch die Mühlen und Hämmer im Rheinland (Foto: Ludger Ströter/LVR).
Erzählerinnen und Erzähler, begleitet von Musikern, berichten an fünf Abenden Altes und Neues über die Kraft der Hämmer und Wind- und Wassermühlen, die seit vielen Jahrhunderten die Landschaft und das Leben der Menschen in dieser Region prägen.
Los geht es am 3. September ab 19.30 Uhr mit dem Aufschlag im Oelchenshammer, der Außenstelle des LVR-Industriemuseums Engelskirchen. »Feuer, Wasser, Eisen und dem Teufel ein Schnippchen schlagen« – unter dieser Überschrift hören die Gäste Märchen und Geschichten aus der Schmiede: vom Kampf eines mutigen Müllerburschen mit einer riesigen Katze, von der Nixe im Teich oder dem Schmied, den der Teufel nicht in der Hölle haben wollte. Querflöte und Klarinette setzen das Rauschen des Wassers, das Klappern der Mühle und die Kraft des Feuers in Musik um.
Vier weitere Termine und Orte laden ein zu stimmungsvoller Atmosphäre in Mühlen und Hämmern in der Mühlenregion Rheinland zwischen Erft, Wupper und Sieg:
Freitag, 24. September 2010, in der Gammersbacher Mühle, Lohmar: »Es klappert die Mühle am rauschenden Bach«. Geschichten von gespenstigen Katzen, von Nixen im Mühlteich und wilden Wassermännern.
Samstag, 25. September 2010, in der Thielenmühle, Burscheid: »Mühle, Mehl und Mäuse«: des Müllers Lust, des Müllers Frust. Märchen, Sagen und Geschichten aus der Kornmühle.
Freitag, 8. Oktober 2010, in der Grottenhertener Windmühle, Bedburg-Grottenherten: Merkwürdige und schräge Märchen und Stories von Mühlen, Müllern und anderen ganz gewöhnlichen Zeitgenossen.
Samstag, 9. Oktober 2010, im Wülfingmuseum, Radevormwald: Die geheimsten Winkel der Tuchfabrik und ihre Märchen und Geschichten.
Vom 3. September bis 9. Oktober 2010
In den Mühlen und Hämmern in der Mühlenregion Rheinland.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine verbindliche schriftliche Anmeldung erforderlich. Das Anmeldeformular ist beim LVR-Fachbereich Umwelt unter
Tel. 02 21 – 809-3496 erhältlich,
per Mail muehlen( at )lvr.de
oder als PDF-Datei unter www.muehlenregion-rheinland.lvr.de
(Quelle PM des andschaftsverband Rheinland, LVR)
18. August 2010, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de