Herbstfest und Erntedank bei der Selfkantbahn

Am Samstag, 27. September 2014, und Sonntag, 28. September 2014, findet bei der Selfkantbahn im Kreis Heinsberg dicht vor der deutsch-niederländischen Grenze wieder das Herbst- und Erntedankfest statt.

Zuckerrüben und Dünger, Kartoffeln und Kisten – alles, was heute der Lkw transportiert, wurde früher mit der Eisenbahn befördert. Die Selfkantbahn, die einzige noch erhaltene schmalspurige Dampfkleinbahn in Nordrhein-Westfalen, erinnert an diese Zeit mit Verladearbeiten auf dem Bahnsteig in Gangelt-Schierwaldenrath und dem Verladen von Zuckerrüben. Die Zuckerrüben werden mit historischen Treckerzügen angeliefert und in einen historischen Güterwagen verladen. Anschließend wird der Transport durch Güterzüge auf der Schiene demonstriert, wie er noch vor 50 Jahren das Bild der rheinischen Kleinbahnen in den ländlichen Gebieten geprägt hat. So wird am Samstag ab 13.00 Uhr und am Sonntag ab 10.00 Uhr bei der Selfkantbahn die Vergangenheit wieder lebendig!

In der großen Fahrzeughalle am Bahnhof Schierwaldenrath können die Besucher eine Sammlung historischer Schienenfahrzeuge aus allen Epochen der deutschen Kleinbahngeschichte besichtigen, sofern die fahrbereiten Fahrzeuge unter den Sammlungsstücken nicht gerade auf der Strecke im Einsatz sind.

Außerdem sind hier zu erleben:

  • Eine aus mehreren Modulen bestehende 40 m2 große Feldbahn-Modelleisenbahn (Maßstab 1:22,5).
  • Eine Amateurfunk- und Fernsehstation, mit der Amateurfunker mit der ganzen Welt Verbindung aufnehmen können.
  • Eine Dokumentation zum Borgward-Triebwagen L.T.4, der von 1952 bis 1970 auf der Insel Sylt unterwegs war und nun für die Selfkantbahn wieder hergerichtet wird. (Axel Zwingenberger, der weltweit bekannte Boogie-Woogie-Pianist aus Hamburg, wird zu Gunsten dieses Vorhabens am 7. März 2015 ein Konzert geben).
  • „Sylt in Schwarz und Weiß“ nennt die Aachener Journalistin Nina Krüsmann eine kleine Auswahl ihrer Fotoimpressionen von Sylt. Die Bilder zeigen den Facettenreichtum der Insel in Schwarz und Weiß natürlich und unverfälscht.
  • Zum Neubau der B 56n wird Straßen.NRW einen Informationsstand präsentieren. Auf Wunsch können auch Baustellenführungen unternommen werden.
  • Vor der Halle steht die „Mettmanner Mosterei“, in der die von den Gästen mitgebrachten Äpfel zu ihrem eigenen Apfelsaft verarbeitet werden.

Regionale Produkte gibt es zu günstigen Preisen auf dem Bahnhofsgelände. Eine Kaffeerösterei bietet Kaffeespezialitäten aus aller Welt an. Das Bild eines Bauernmarktes wird abgerundet durch eine Ausstellung von Rassegeflügel und -kaninchen der örtlichen Zuchtvereine.

Für das leibliche Wohl der Gäste wird in den Buffetwagen während der Fahrt, in der Bahnhofsgaststätte „Zur Selfkantbahn“ und an Imbissständen in der Fahrzeughalle bestens gesorgt.

Am Samstag fahren die Dampfzüge ab 13.00 Uhr den ganzen Nachmittag und am Sonntag ab 10.30 Uhr den ganzen Tag ab Bahnhof Gangelt-Schierwaldenrath nach Geilenkirchen-Gillrath (an der B 56) und zurück. An allen Tagen gilt ein Sonderfahrplan mit jeweils mehreren Zügen in wechselnder Zusammenstellung, wobei auch der historische Güterverkehr bei der Demonstration nicht zu kurz kommen wird.

Der „Mühlenexpreß“, ein Oldtimerbus von 1953, fährt am Sonntag vom Bahnhof Schierwaldenrath aus mehrmals zu den betriebsbereiten Windmühlen in der Umgebung. Dort können die Fahrgäste die historische Technik der Mühlen kennenlernen.

Mit dem Herbst- und Erntedankfest endet die Fahrsaison der Selfkantbahn in diesem Jahr. Die nächsten Züge sind dann wieder zwischen dem 29. November und dem 21. Dezember für die Nikolausfahrten unterwegs.

Wann?

Am Samstag, 27. September 2014, und Sonntag, 28. September 2014.

Wo?

(Quelle: PM des Kleinbahnmuseums Selfkantbahn)

24. September 2014, ts

Rubrik:
Dies & Das, Essen & Trinken
Region:
Niederrhein
Tags:
, , , ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Gillrath

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de