48 Museen und Galerien laden in Münster am Samstag, 4. September, von 16.00 bis 24.00 Uhr zur Nacht der Museen und Galerien ein. Neben großen Einrichtungen beteiligen sich kleinere Ausstellungsorte, auch in Münsters Stadtteilen können Besucher an diesem Tag überraschende Entdeckungen machen.
Der Lichthof im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Foto: Presseamt Münster / Peter Grewer).
Zu den überregional bekannten Museen, die sich beteiligen, gehören unter anderem das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, das Stadtmuseum, das Museum für Lackkunst und das Graphikmuseum Pablo Picasso. Daneben können Besucher etwa im Stadtteil Kinderhaus im Lepramuseum die Geschichte der Lepra nachvollziehen, sich im Karnevalsmuseum auf den westfälischen und rheinischen Karneval einlassen oder im Hiltruper Museum eine Zeitreise in die 50er Jahre unternehmen.
Erstmals dabei sind die neue Ausstellungshalle Hawerkamp, die Produzentengalerie SO-66 und der Salon Kreuzberg. Einblick in die Kunstproduktion gewährt die Ateliergemeinschaft Speicher II am Hafen. Begleitend bieten viele Museen und Ausstellungen Führungen, Vorträge, Lesungen, Konzerte und Künstlergespräche an. Vor dem Haupteingang des Speichers II am Hafen tritt das Theaterlabel »Cactus Junges Theater« um 20 Uhr mit der Performance »Niemandsland« auf. Sie will die Betrachter, gleich ob zufällig vorübergehende Spaziergänger oder interessierte Besucher, in ein “Geflecht aus Assoziationen, Handlungen und Bildern” entführen.
Das Kulturamt der Stadt lädt zu thematischen Führungen ein, bei denen jeweils mehrere Ausstellungsorte unter fachkundiger Begleitung besucht werden. Drei einstündige Rundgänge widmen sich den Schwerpunkten »Fassade und Fotografie«, »Kunst, die Geschichten erzählt« und »Von der Figur zur Abstraktion«. Zweistündige geführte Bustouren haben die Ziele »Hafen: Künstlerkollektive« und »Münsters Norden: Stadt – Maschine – Mensch«.
Eine Bustour um 16 Uhr zum Hafen wird von einem Gebärdensprachdolmetscher begleitet. »Im vergangenen Jahr sind wir mit diesem Angebot auf Anhieb auf große Resonanz gestoßen«, so Markus Hengstmann vom Kulturamt. Außerdem können nach seinen Angaben für alle vier Bustouren in den Hafen Schwerhörige und Gehörlose Empfänger für eine FM-Anlage ausleihen. Die Geräte gibt es gegen Pfand am »Schauraum«-Infopunkt auf dem Platz des Westfälischen Friedens.
Das komplette Programm mit Uhrzeiten und Orten steht im Heft »Schauraum – Fest der Museen und Galerien«. Es liegt in Museen, Ausstellungsorten, der Münster-Information und im Infopunkt aus und steht in Münsters Online-Portal www.muenster.de.
Am 4. September 2010 von 16.00 bis 24.00 Uhr.
In verschiedenen Museen in Münster.
Der Eintritt für das Museum für Lackkunst und das Graphikmuseum Pablo Picasso beträgt 3 Euro. Alle anderen Veranstaltungen sind frei.
(Quelle: PM der Stadt Münster)
26. August 2010, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de