Tag des offenen Denkmals in der Abtei Brauweiler

Zum Tag des offenen Denkmals am 12. September 2010 bietet die Abtei Brauweiler verschiedene Führungen durch die Abtei an. Ebenso eröffnen Restauratoren ihre Werkstatt und es wird Marktstände mit Köstlichkeiten aus der Region geben.

Kreuzgang im Marienhof der Abtei Brauweiler.Kreuzgang im Marienhof der Abtei Brauweiler (Foto: Ludger Ströter/LVR).Ist das, was sich im Fußboden des Kapitelsaals der Abtei Brauweiler abzeichnet, tatsächlich ein Grabstein? Handelt es sich womöglich um die Grablege des 1149 verstorbenen Abtes Aemilius, wie die Quellen vermuten lassen? Dieser spannenden Frage geht Sigrun Heinen, Restauratorin des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR), am Tag des offenen Denkmals mit Skalpell und Meißel nach. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, bei der Untersuchung ab 13.00 Uhr dabei zu sein und von Denkmalpfleger Dr. Frank Kretzschmar die historischen Zusammenhänge zu erfahren.

Um 11.00 Uhr beginnt das Programm, das das LVR-Amt für Denkmalpflege und der Verein für Geschichte e.V. Pulheim zum Tag des offenen Denkmals auf die Beine stellen. »Gebäude bergen Geheimnisse. Führung zu Bauforschung und Vermessung« heißt es zum Auftakt.

Um 12.00 und 15.00 Uhr finden Führungen durch die Abtei Brauweiler und die romanische Abteikirche statt. Dabei werden für Gehörlose und Kinder spezielle Führungen angeboten.

Um 13.00 und 14.00 Uhr öffnen die Restauratoren ihre Werkstätten, um 16.00 Uhr ertönt Musik im Kaisersaal: Gospels und neue Lieder bieten die Kölner Pollogne-Singers.

Zum diesjährigen Motto »Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr« präsentiert das LVR-Amt für Denkmalpflege eine Fotoausstellung: Schiffe, Bahnen, Windmühlen. das Rheinland ist reich an beweglichen Denkmälern. Im Foto- und Planarchiv können die Besucherinnen und Besucher auch nach Unterlagen zu standfesten Objekten forschen.

Das Thema Handel nehmen die Denkmalpfleger wörtlich: Im Prälaturhof wird es Marktstände mit Köstlichkeiten aus der Region geben, darunter die begehrte Maulbeermarmelade vom 1000-jährigen Baum im Abteipark. Auch die Kinder treiben Handel und bieten Spielzeug aller Art feil. Dazu gibt es gegrillte Klosterwürstchen und selbstgebackenen Kuchen von den Mitgliedern des Geschichtsvereins.

Wann?

Am 12. September 2010.

Wo?

(Quelle: PM des Landschaftsverband Rheinland, LVR)

27. August 2010, ts

Rubrik:
Dies & Das
Region:
Köln & Rhein-Erft-Kreis
Tags:
, , ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Brauweiler

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de