Die Angebote des LVR zum Tag des offenen Denkmals

Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 12. September, steht dieses Jahr unter dem Motto »Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr«. Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Landschaftsverband Rheinland (LVR) mit einigen seiner Kultureinrichtungen.

Die Schauplätze des LVR-Industriemuseums bieten in den denkmalgeschützten, restaurierten und spannend gestalteten ehemaligen Fabriken ein vielfältiges Programm:

Am Schauplatz Oberhausen entdecken »kleine Feuerteufel« in einer Kinderführung ab 14.30 Uhr das Museum in der ehemaligen Zinkfabrik.

Der Schauplatz Ratingen lädt zum Museumsfest ein: Von 11.00 bis 17.00 Uhr gibt es unter dem Motto »Spaß und Spiel mit Baumwolle« zahlreiche Attraktionen und Angebote für Groß und Klein auf der Wiese vor dem Herrenhaus. Um 14.00 Uhr startet eine Führung durch das aufwändig sanierte Herrenhaus Cromford mit seiner neuen Dauerausstellung zum Leben der bedeutenden Fabrikantenfamilie Brügelmann.

Am Schauplatz Solingen eröffnet um 15.00 Uhr in der ehemaligen Dampfschleiferei »Loos’n Maschinn« die Fotoausstellung »Die Solinger Hofschaften im Wandel der Zeit«.

Der Schauplatz Bergisch Gladbach bietet ab 15.00 Uhr eine kostenlose Führung durch das Baudenkmal Papiermühle Alte Dombach und das Museum.

Ab 13.30 Uhr lädt der Schauplatz Euskirchen in der ehemaligen Tuchfabrik Müller zum »Dampf-Sonntag« ein: Die imposante Dampfmaschine aus dem Jahr 1903 ist in vollem Betrieb zu bewundern.

Am Schauplatz Engelskirchen gibt es gleich zwei interessante Angebote: Um 14.00 Uhr startet die Schmiedevorführung am Oelchenshammer in Engelskirchen-Bickenbach. Der Museumsschmied lässt sich bei seiner Arbeit über die Schulter schauen, anschließend können Interessierte selbst ein glühendes Stück Eisen ausschmieden. In der ehemaligen Baumwollspinnerei Ermen & Engels in Engelskirchen wird beim Rundgang durch die Dauerausstellung »Unter Spannung« ab 16.30 Uhr vermittelt, wie eines der ersten Elektrizitätswerke in Deutschland Strom erzeugte.

Auch das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege hat interessante Angebote: Auf der Ausgrabungsfläche Legionslager Bonn, Römerstraße 67-73 in Bonn, wird in der Zeit von 11.00 bis 15.00 Uhr über die noch heute erkennbaren Überreste des ehemaligen römischen Straßennetzes in Bonn informiert. Im Mittelpunkt steht die Römerstraße, die ehemalige Hauptstraße – via principalis – des römischen Legionslagers Bonna. An dieser lag seit dem Jahre 30 n. Chr. das Wohnhaus des Kommandanten, das derzeit ausgegraben wird.

Außerdem wird über das Regionale 2010-Projekt »Erlebnisraum Römerstraße« berichtet. Dahinter steckt die Idee, dass 19 Anrainerkommunen, unter fachlicher Begleitung des LVR-Amtes für die Bodendenkmalpflege im Rheinland, die »Agrippa-Straße« und die »Via Belgica« für die Öffentlichkeit erschließen. Durch Informationsstationen, Aussichtsplattformen und Ausschilderungen an vielen Punkten entlang der Trassen werden die historischen Raumstrukturen wieder erlebbar gemacht. Langfristig soll dieses Konzept auch auf die so genannte Limesstraße entlang des Rheins übertragen werden, an dem auch das römische Legionslager und die Zivilsiedlung von Bonn liegen.

Schließlich haben Interessierte die Gelegenheit, das vor einem Jahr eröffnete LVR-Kulturhaus, die ehemalige »Landsynagoge in Titz-Rödingen«, von 11.00 bis 17.00 Uhr zu besuchen. Neben der 1841 erbauten Synagoge im Wohnhaus ist die Dauerausstellung »Jüdisches Leben im Rheinland« zu sehen.

Der Eintritt ist an diesem Tag frei.

(Quelle: PM des Landschaftsverbandes Rheinland, LVR)

1. September 2010, ts

Rubrik:
Kunst & Kultur
Region:
Bergisches Land, Bonn & Rhein-Sieg, Die Bergischen Drei, Ruhrgebiet
Tags:
, , ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Oberhausen

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de