Historische Wanderung zum Kloster Heisterbach

Im Rahmen der Regionale 2010 und der darin eingebetteten Rheinischen Welt-Ausstellung führt am Samstag, den 11. September, eine Wanderung ins Tal der Zisterziensermönche, in die Umgebung des Klosters Heisterbach.

Klosterruine Heisterbach.Klosterruine Heisterbach (Foto: Wikipedia: Jpetersen [Lizenz:gemeinfrei]).

Bekannt sind die Chorruine von Heisterbach und Cäsarius von Heisterbach, ein Chronist, Verfasser kirchlicher Schriften und Erzähler. Weniger bekannt dürfte allerdings sein, dass die Zisterziensermönche neben ihren geistlichen Aufgaben auch technisch und wirtschaftlich versiert waren: Der Kloster- und Kirchenbau, ein ausgeklügeltes System der Wasserversorgung sowie Mühlen und Weingüter zeugen von ihren vielfältigen Aktivitäten.

Auf der Wanderung und vor Ort erhalten Interessierte einen fundierten Einblick in die Zielsetzung des Regionale 2010-Projektes Klosterlandschaft Heisterbach. In Heisterbach wird deutlich, wie Klöster einstmals die Genese der sie umgebenden Landschaften beeinflusst haben.

Treffpunkt für diese Wanderung ist das Siebengebirgsmuseum in Königswinter, Kellerstraße 16. Von dort aus startet die Tour um 14.00 Uhr; voraussichtliches Ende ist 18.00 Uhr. Es werden die Klosterlandschaft und die Zehntscheune besichtigt; der Rückweg führt durch das Mühlental nach Oberdollendorf. Die Wanderung ist kostenfrei, und es bedarf keiner Voranmeldung.

Wann?

Am Samstag, den 11. September 2010. Tourstart 14.00 Uhr.

Wo?

Start ist in Königswinter:


Größere Kartenansicht

Eintrittspreis

Die Teilnahme an der Wanderung ist frei.

(Quelle: PM des Rhein-Sieg-Kreises)

1. September 2010, ts

Rubrik:
Rad & Wandern
Region:
Bonn & Rhein-Sieg
Tags:
, , ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Königswinter

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de