»Mehr Licht! Die europäische Aufklärung weiter gedacht«

Bei 22 Veranstaltungen diskutieren 38 namhafte Schriftsteller, Philosophen, Wissenschaftler und Persönlichkeiten aus anderen Bereichen vom 15. September bis 24. November über Aspekte der Zukunft einer sich selbst aufklärenden Aufklärung, die von menschlichem Mitgefühl inspiriert bleiben muss.

Mehr Licht!Mehr Licht! (Foto: Manuel Galrinho)

Für die 22 Abende des Kulturhauptstadtprojekts »Mehr Licht! Die europäische Aufklärung weiter gedacht« werden einige Gäste aus der Region, andere aus Mumbai, Utrecht, Istanbul, Wien, Paris und Oxford/GB, aus Luxemburg und Lübeck anreisen.

Zu Gast sind u.a. Günter Grass, Richard Dawkins, Karen Duve, Richard David Precht, Robert Menasse, Ranjit Hoskoté, Wiglaf Droste, Ilija Trojanow, Roger Willemsen, Gert Scobel, Gabriele von Arnim, Denis Scheck, Wilhelm Schmid, Tahar Ben Jelloun und Thomas Kapielski.

Die Region vertreten die Philosophin Marit Rullmann (Gelsenkirchen), der Komponist und Saxofonist Eckard Koltermann (Herne), der 1. Beigeordnete der Stadt Gladbeck, Rainer Weichelt, Literaturbüro-Leiter Gerd Herholz (Gladbeck) und der Bundestagsabgeordnete Marco Bülow aus Dortmund.

Das Kulturhauptstadtprojekt »Mehr Licht!« thematisiert die gefährdete Aufklärung als zentrales Erbe eines humanistischen Europas. Die Gefährdung betrifft Menschen-, Frauen- und Arbeitnehmerrechte, führt zu Denkverboten, Verlust von Bildung und historischer Erinnerung sowie großen Defiziten bei der Schreib- und Lesekultur. Das thematische Spektrum der Reihe umfasst Sprach- und Religionenkritik ebenso wie die Lebenskunst und das Individuum in Zeiten der Krisen, die Kunst des Reisens, das Verhältnis von Ökonomie und Moral, die Absage an einen Kampf der Kulturen/Religionen sowie Fragen der Menschenrechte und Tierethik.

Literaturnobelpreisträger Günter Grass wird an zwei Abenden aus seinem neuen Werk »Grimms Wörter« lesen. Sein Buch ist eine »Liebeserklärung an die deutsche Sprache«, und das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm darf durchaus in der Tradition der französischen Enzyklopädisten gesehen werden (27.10.2010, Schauspielhaus Bochum / 28.10.2010, Gebläsehalle im Landschaftspark Duisburg Nord).

Bei seinem einzigen Deutschlandauftritt im Jahr 2010 wird der Evolutionsbiologe Richard Dawkins (Autor von »Der Gotteswahn«, »Die Schöpfungslüge«) einen Vortrag zur Evolutionstheorie halten (21.10.2010, Ringlokschuppen Mülheim an der Ruhr).

Spannend wird es auch, wenn zum Auftakt der Reihe Literaturkritiker Hubert Winkels mit Ilija Trojanow und Ranjit Hoskoté über deren Buch diskutiert: »Kampfabsage. Kulturen bekämpfen sich nicht – sie fließen ineinander« (15.9.2010, Museum Bochum).

Denis Scheck (»Druckfrisch«, ARD) spricht mit Starkoch Vincent Klink über »Kulinarische Aufklärung – Am Beispiel des Hummers« (31.10.2010, Neue Galerie Gladbeck) und der renommierte Lebenskunstphilosoph Wilhelm Schmid stellt im Bühnengespräch mit Gert Scobel sein neues Buch zum Thema Glück vor (12.11.2010, Stadtbibliothek Duisburg).

Zwei Abende (u.a. mit Roger Willemsen und Raoul Schrott) werden sich der Kunst und den Abgründen des Reisens widmen (28.9.2010, Ruhrfestspielhaus Recklinghausen / 18.11.2010 Kunsthalle Recklinghausen).

Mit vier Abenden der Reihe »Humanistische Freiheitsübungen« soll Religionenkritik, aber vor allem auch die Frage beleuchtet werden, wie Ethik und Spiritualität begründet und gelebt werden, die sich nicht auf eine Gottes-Idee und Heilige Bücher berufen (1.10.2010, Schloss Oberhausen / 3.11.2010, Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg).

Satiriker Wiglaf Droste wird zusammen mit dem Musiker Danny Dziuk einen eigens im Auftrag von »Mehr Licht!« geschriebenen unterhaltsamen Abend zum großen Aufklärer, Wissenschaftler und Aphoristiker Georg Christoph Lichtenberg in zwei Städten der Metropole Ruhr präsentieren (23.9.2010, Stadtbücherei Gladbeck / 24.9.2010 Stadtmuseum Hattingen-Blankenstein).

Weitere Informationen unter www.ruhr2010.de/mehr-licht sowie www.mehrlicht.info.

(Quelle: PM der RUHR.2010 GmbH)

8. September 2010, ts

Rubrik:
Kunst & Kultur
Region:
Ruhrgebiet
Tags:
,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Bochum

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de