Soest steht Kopf - Die Soester Allerheiligenkirmes

Bei der 673. Soester Allerheilgenkirmes, die größte Altstadtkirmes in Europa, befindet sich die Soester Altstadt mit allen Besuchern und Einwohnern vom 3. November bis 7. November in einem kollektiven Ausnahmezustand.

Soest steht Kopf - Die Soester Allerheiligenkirmes.Die Soester Allerheiligenkirmes vom 3. November bis 7. November 2010 (Foto: Soestmarketing).

Es ist ja nicht so, dass man in der Werbung alles wörtlich nehmen darf, aber manchmal eben doch. Denn wenn es heißt, dass in Soest die fünfte Jahreszeit ihre Schatten voraus wirft und eine ganze Stadt Kopf steht, dann ist das durchaus wörtlich zu nehmen – und zwar gleich im doppelten Sinne. Denn erstens befindet sich die historische Altstadt – in diesem Jahr vom 3. bis 7. November – dann wieder in einer Art kollektivem Ausnahmezustand (Bewohner und Besucher eingeschlossen), und zweitens bieten Top-Attraktionen der Schausteller-Branche wieder zahlreiche Möglichkeiten fahrtechnisch ordentlich auf den Kopf gestellt zu werden.

Aber was hebt die 673. Soester Allerheilgenkirmes an sich aus der Masse des sonstigen Rummel-Angebotes ab? Da wäre zum Einen die Größe – aber auch andernorts werden zahlreiche Superlative herangezogen. Die Anzahl und Auswahl der Attraktionen und die Besucherzahlen? Die selbstverständlich auch und dennoch gibt es zwei entscheidende Unterschiede zu all den anderen Kirmes-Veranstaltungen: die Soester Altstadt bietet dank ihrer bedeutenden historischen Vergangenheit ein riesiges Netz von Straßen, Gassen und Plätzen, das für Kirmes und Gäste reichlich Raum bietet, ohne diese vor die Tore der Stadt auf einen Rummelplatz verweisen zu müssen. Und dann wäre da noch die mittelalterliche Kulisse, die ihresgleichen sucht. Hier säumen nicht moderne Beton- und Glasfassaden das spektakuläre Treiben, sondern Fachwerkzeilen und Grünsandsteinkirchen. Und allein dieser Anblick ist schon einen Kirmesbummel wert. Vergleichbares sucht man sonst vergeblich.

Diesen reizvollen Gegensatz von mittelalterlicher Kulisse und modernen High-Tech-Fahrgeschäften, die mit ihren grellbunten Beleuchtungen das weltweit einzigartige Grünsandstein-Ensemble »Altstadt Soest« in ein unbeschreibliches Farben- und Lichtermeer tauchen, wollen sich Hunderttausende von Besuchern jedes Jahr nicht entgehen lassen.

Deswegen also steht eine gesamte Stadt Kopf und verwandelt sich mit einer Fläche von rund 50.000 qm in einen einzigartigen Freizeitpark für die ganze Familie.
Auch in diesem Jahr sprechen wieder rund 1.700 Bewerbungen für die große Attraktivität der Veranstaltung bei den Schaustellerbetrieben. Rund 400 von ihnen geben sich in der Stadt erneut ein Stelldichein. Hierzu gehören über 42 Fahr- und Belustigungsgeschäfte – 15 davon allein für Kinder – die für Spaß, Spannung und natürlich auch für den richtigen Nervenkitzel in luftiger Höhe sorgen werden.

Von Freitagabend (5.11.) bis Sonntag (7.11.) wird für Besucher ein Park & Ride-Pendelverkehr angeboten, der von allen Richtungen eine bequeme Anreise zur Veranstaltung garantiert.

Weitere Informationen unter www.allerheiligenkirmes.de.

Wann?

Vom 3. November bis 7. November 2010.

Wo?


Größere Kartenansicht

(Quelle: PM von Soestmarketing)

21. Oktober 2010, ts

Rubrik:
Dies & Das, Fun & Action
Region:
Sauerland
Tags:
, ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Soest

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de