Die »Lange Nacht der Kölner Museen« geht in die zehnte Runde. Um dieses Jubiläum entsprechend zu würdigen, haben sich die Veranstalter einiges einfallen lassen: Fünf Touren mit insgesamt 44 Kölner Museen und Kultureinrichtungen warten mit zahlreichen Highlights auf.
Köln bietet, wie keine andere deutsche Großstadt, ein dichtes Netz an kultuellen Einrichtungen. Im Jahr 2000 schlossen sich 26 davon zusammen und veranstalteten erstmals eine Museumsnacht – und Tausende kamen. Inzwischen ist die »Lange Nacht der Kölner Museen« zur festen Institution geworden und zieht jedes Jahr mehr Besucher in die Domstadt.
Auf fünf Touren, quer über das gesamte Stadtgebiet verteilt, können sich die Besucher auch diesmal wieder auf eine spannende Entdeckungsreise begeben, zu Fuß oder mit dem kostenlosen Bus-Shuttle-Service. Als besonderes Highlight haben Besucher erstmalig im Jubiläumsjahr 2009 die Gelegenheit, das Grabungsareal unter dem Kölner Dom zu erkunden. Außerdem wird eine Auswahl der Objekte gezeigt, die aus dem im Frühjahr eingestürzten Kölner Stadtarchiv gerettet werden konnten.
Auch die übrigen Stationen – darunter das Museum Schnütgen, das Museum für Angewandte Kunst, die Domschatzkammer, das Museum Ludwig, das Römisch-Germanische Museum, das Wallraf-Richartz-Museum, das NS-Dokumentationszentrum EL-DE-Haus, das Schokoladenmuseum Köln, das Museum für Ostasiatische Kunst, das Kölner Karnevalsmuseum, das Käthe Kollwitz Museum Köln – versprechen mit ihren interessanten Dauerausstellungen, aktuellen Sonderausstellungen und speziellen Events in der Museumsnacht ein einmaliges Kulturerlebnis bis in den frühen Morgen.
Der Eintrittspreis beträgt 14,50 Euro (über den Ticket-Service Köln-Ticket 15,50 Euro), Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre haben freien Eintritt. Kostenlose
Shuttlebusse pendeln auf den fünf Touren und treffen sich am Neumarkt. Auch gilt die Eintrittskarte als Fahrausweis im VRS.
Weitere Infos und das aktuelle Programmheft gibt es unter www.museumsnacht-koeln.de.
12. Oktober 2009, ah
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Unsere Redaktion informiert Sie über aktuelle Veranstaltungen und Freizeittipps im Land Nordrhein-Westfalen. Außerdem möchten wir Ihnen die touristische Destination NRW näherbringen.
Abonnieren Sie unseren RSS-Feed um immer über die neuesten Veranstaltungen und Tipps informiert zu sein.
Natürlich können Sie uns auch auf Twitter folgen, um immer auf dem Laufenden zu sein.
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de