Jakobspilgerweg von Dortmund nach Aachen eröffnet

Mit einer Feierstunde haben die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) am 10. September in Essen-Werden eine neue Route der Wege der Jakobspilger im Rheinland eröffnet.

Die Jakobsmuschel auf blauem Grund - das offizielle Symbol zur Kennzeichnung der Jakobswege (Foto: LWL)Das offizielle Symbol zur Kennzeichnung der Jakobswege (Foto: LWL)Damit wird im Jahr der Kulturhauptstadt RUHR.2010, in dem Santiago zeitgleich ein Heiliges Jahr feiert, eine der wichtigsten mitteleuropäischen Handelswege als Pilgerweg erschlossen: Die historische Trasse des Hellweges und seine Fortsetzung über die Via Regia verbindet die beiden ehemaligen Reichsstätte Dortmund und Aachen. Damit greift der 185 Kilometer lange Abschnitt eine historische Route auf, die bereits Kaiser Karl IV. im Jahre 1377 nutzte. Der vorgestellte Weg führt in elf Etappen durch Städte wie Bochum, Düsseldorf, Neuss und Grevenbroich bis Aachen. Eine 40 Kilometer lange Streckenvariante bindet zudem die Städte Duisburg und Mülheim an.

»Es freut mich sehr, dass wir den Pilgerweg durch das Ruhrgebiet im Jahr der europäischen Kulturhauptstadt Ruhr.2010 eröffnen können. Das gibt uns Gelegenheit, darauf aufmerksam zu machen, dass diese Region – lange, bevor sie als Industriestandort internationalen Rang erreichte – eine bedeutende mitteleuropäische Königs- und Sakrallandschaft war, deren Wurzeln bis in die karolingische Zeit zurückgehen«, sagte der Vorsitzende des Kulturausschusses der Landschaftsversammlung Rheinland, Hans-Otto Runkler, bei der Einweihung des Wegabschnitts.

Mit dem Projekt »Wege der Jakobspilger im Rheinland« haben die beiden Landschaftsverbände und die Deutsche St. Jakobus-Gesellschaft im Jahr 1999 ein Projekt begonnen, das dem Aufruf des Europarates folgt: die Wege der Jakobspilger zu erforschen, zu sichern, zu pflegen und zu kennzeichnen. So sollen diese als eine der bedeutenden Kulturstraßen Europas ins Bewusstsein gerückt werden.

Ein neuer Band der Reihe »Jakobswege« aus dem Bachem-Verlag beschreibt den neu erschlossenen Wegabschnitt durch das Ruhrgebiet nach Aachen. Band 9 knüpft damit an den Vorgänger an, der den in diesem Frühjahr eröffneten Abschnitt von Höxter nach Dortmund beschreibt.

(Quelle: PM des Landschaftsverband Rheinland, LVR)

17. September 2010, ts

Rubrik:
Rad & Wandern
Region:
Eifel & Aachen, Ruhrgebiet
Tags:
, ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Dortmund

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de