Im Jubiläumsjahr der Stadtgründung präsentiert das Stadtmuseum Lippstadt in einer Sonderausstellung vom 10. Oktober 2010 bis zum 27. März 2011 herausragende Exponate zur Geschichte der Hansestadt.
825 Jahre Lippstadt - Höhepunkte der Stadtgeschichte.Unter anderem wird in der Ausstellung zum ersten Mal eine bislang unbekannte frühe Handschrift des früheren Bürgermeisters Johann Anton Arnold Möller (1732 – 1806) zu sehen sein, die mit Hilfe des Fördervereins erstanden werden konnte. Viele wichtige Informationen zur Stadtgeschichte Lippstadts verdankt die Stadt der 1788 von Möllers veröffentlichten Chronik »Alte Nachrichten von Lippstadt«.
Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts zählte Lippstadt nur etwa 3.000 Einwohner, erst mit der Industrialisierung stieg die Bevölkerungszahl langsam an. 1850 erhielt Lippstadt einen Eisenbahnanschluss, der den zuvor betriebenen Kanalausbau weitgehend überflüssig machte. Die lippisch-preußische Samtherrschaft endete 1850/51, Lippstadt unterlag nun allein der preußischen Regierung. Im Gegensatz zu vielen benachbarten westfälischen Städten blieb Lippstadt während des 2. Weltkriegs weitgehend von Bombardierungen und Zerstörungen verschont, obwohl einige kriegswichtige Produktionen, darunter die Artilleriewerkstatt, hier ansässig waren. Nach dem Krieg wuchs die Bevölkerung kontinuierlich an, seit der kommunalen Neugliederung im Zuge der Kreisreform 1975 ist Lippstadt die größte Stadt im Kreis Soest mit heute etwa 71.000 Einwohnern.
Weitere Informationen unter www.lippstadt.de/stadtmuseum.
Die Ausstellung läuft vom 10. Oktober 2010 bis 27. März 2011.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr,
montags und feiertags geschlossen.
(Quelle: PM der Stadt Lippstadt)
4. Oktober 2010, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de