Unter dem Titel »Petersberg - Auf den Spuren von Steinhauern, Wallfahrern, Staatsgästen und einer Zahnradbahn« findet anlässlich der Rheinischen Welt-Ausstellung der Regionale 2010 am 9. Oktober eine historische Wanderung statt, die einen umfangreichen Einblick in die Vergangenheit des Petersberges gibt.
Reste der fünfschiffigen mittelalterlichen Kirche auf dem Petersberg in Königswinter (Foto: wikipedia.de, Tohma [Lizenz: GFDL]).
Um 100 vor Christus war er keltisch-germanische Fliehburg, im 12. Jahrhundert eine Klosteransiedlung und seitdem Wallfahrtsort, im 19. Jahrhundert galt er als Treffpunkt der Romantiker. Hier wurden Steinbrüche betrieben und seit 1889 ein gehobenes Hotel mit Zahnradbahn. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Berghotel Sitz der Alliierten Hohen Kommission und seit den 1950er Jahren, bedingt durch die Nähe der damaligen Bundeshauptstadt Bonn, Residenz für zahlreiche Staatsoberhäupter. Nach seinem Umbau wurde das Gästehaus des Bundes neu eröffnet und hat sich seither neben dem normalen Hotelbetrieb eines »Grandhotels« auch als Schauplatz zahlreicher Konferenzen von nationaler und internationaler Bedeutung einen Namen gemacht hat.
Auf dieser Wanderung können Interessierte sich auf die Spuren der umfangreichen Geschichte des Petersbergs begeben. Sie startet um 14.00 Uhr am Siebengebirgsmuseum, Kellerstraße 16 in 53639 Königswinter, führt über den teilweise steilen Bittweg zum Petersberg und von dort über den Dollendorfer Bittweg zurück nach Königswinter, wo sie gegen 18.00 Uhr endet.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weiterführende Informationen sind beim Siebengebirgsmuseum erhältlich. Anfragen hierzu können via E-mail unter info( at )siebengebirgsmuseum.de erfolgen.
Am 9. Oktober 2010 von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Die Teilnahme an der Wanderung kostet 5 Euro pro Person.
(Quelle: PM des Rhein-Sieg-Kreis)
5. Oktober 2010, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de