Exkursion zum Drachenfels

Ein Angebot der besonderen Art bietet sich dem interessierten und aufgeschlossenen Heimatverbundenen am 10. Oktober. In der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr besteht nämlich dann die Möglichkeit, an einer geologischen Führung zum Drachenfels teilzunehmen.

Der Drachenfels von der anderen Rheinseite aus gesehen.Der Drachenfels von der anderen Rheinseite aus gesehen (Foto: Der Sascha, Wikipedia [Lizenz: GFDL]).

Die Entstehung und Entwicklung des Drachenfels wird anhand der aufgeschlossenen Gesteine lebendig. Ausgehend von der Dauerausstellung des Siebengebirgsmuseums und mit der Exkursion auf den Drachenfels wird den Teilnehmern die erdgeschichtliche Entwicklung des Siebengebirges vermittelt. Im Vordergrund stehen die vulkanischen Gesteine des Drachenfels’ und deren Entstehung im Tertiär (also in der Zeit von vor rund 65 Millionen Jahren bis zum Beginn der Klimaveränderung vor rund 2,6 Millionen Jahren).

Die fachlich kompetente Führung unter Leitung der Diplomgeologin Nadine Horn richtet sich an neugierige Erwachsene, interessierte Laien und Familien. Es wird dringend geraten, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitzubringen.

Für diese Exkursion ist eine Anmeldung erforderlich. Sie sollte bis Freitag, den 8. Oktober telefonisch erfolgen unter der Rufnummer 02223-3703. Diese Führung kann auch für Gruppen und Schulklassen gebucht werden. Nähere Informationen erhalten Interessierte beim Leiter des Siebengebirgsmuseums, Elmar Scheuren, telefonisch unter der genannten Rufnummer oder per E-mail unter scheuren( at )siebengebirgsmuseum.de.

Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Siebengebirgsmuseum, Kellerstraße 16 in 53639 Königswinter; die Exkursion wird voraussichtlich bis 18.00 Uhr dauern. Erwachsene zahlen für die Teilnahme 5 Euro, Kinder ermäßigt 2,50 Euro.

Wann?

Am 10. Oktober 2010 von 14.00 bis voraussichtlich 18.00 Uhr.

Wo?

Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Siebengebirgsmuseum, Kellerstraße 16 in 53639 Königswinter.


Größere Kartenansicht

Eintrittspreise

Erwachsene zahlen für die Teilnahme 5 Euro, Kinder ermäßigt 2,50 Euro.

(Quelle: PM des Rhein-Sieg-Kreises)

6. Oktober 2010, ts

Rubrik:
Rad & Wandern
Region:
Bonn & Rhein-Sieg
Tags:
, , ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Bonn

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de