»Pott-Püree« - Interkulturelle Wochen auf Zeche Hannover

Ein vielseitiges Programm hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vom 15. bis 31. Oktober für sein »Pott-Püree« zusammengestellt. Bereits zum dritten Mal bietet das Industrie-museum in Bochum Ende Oktober Comedy, Tanz, Diskussionen und Lesungen aus dem Bereich der Interkultur.

Newcomer des Breakdance: International Brothers aus Herne tanzen am 15. Oktober auf der Zeche Hannover.Newcomer des Breakdance: International Brothers aus Herne tanzen am 15. Oktober auf der Zeche Hannover (Foto: LWL).

Zum Auftakt am Freitag, 15. Oktober, um 20 Uhr verschmelzen Musik und Comedy, Geschichten aus der Provinz und der Fremde zu einem wahren »Melting Pott«. Die Comedians Necip Tokoglu und Abdelkarim sind zu Gast auf Zeche Hannover bei der Comedy-Show »Nachtschnittchen spezial«. Necip Tokoglu erzählt auf spitzfindige Weise türkische Heimatgeschichten aus dem Westerwald, während Abdelkarim Alltägliches aus seinem Leben als Araber mit ostwestfälischem Temperament präsentiert. Der Herner Entertainer Helmut Sanftenschneider führt das Publikum durch diesen Abend, der musikalisch und tänzerisch belgleitet wird von der Breakdance-Gruppe »international brothers« aus Herne, Preisträger des »Revierkönigs 2010« sowie der Flamenco-Tänzerin Lucia Alvarez aus Granada. Karten (9 Euro, ermäßigt 6 Euro) sind erhältlich unter Tel.: 0234/61 00 874.

Im Rahmen der Reihe »Pott-Püree« kooperiert das LWL-Industriemuseum in diesem Jahr mit dem Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte im Rahmen der Themenwoche »Aus der Fremde«. Unter dem Titel »Fremde – Gäste – Gastarbeiter« berichten am Mittwoch, 20. Oktober, um 16 Uhr türkische Männer und Frauen beim Gang durch die Ausstellung »Bochum – das fremde und das eigene« im Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte über ihre Erfahrungen der Ankunft im Ruhrgebiet in den 1970er Jahren. Sie diskutieren die Frage: Was bedeutet Fremdes und Eigenes für uns heute? Um 18 Uhr folgt ein Vortrag über »Die andere Kulturhauptstadt« von Dr. Jürgen Mittag, Geschäftsführer des Instituts für soziale Bewegungen. Er schildert die Innen- und Außenansichten der diesjährigen Kulturhauptstadt Istanbul.

Am Donnerstag, 21. Oktober, um 19 Uhr diskutieren im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover Menschen mit und ohne Migrationshintergrund beim Werkstattgespräch »Meine Geschichte, unsere Geschichten – eine Geschichte im Museum?«, wie Geschichten und Geschichte von Zuwanderung und Zuwanderern im Museum gezeigt werden kann.

»Schwarze Jungfrauen« zeigt das Westfälische Landestheater (WLT) am 28. Oktober auf der Zeche Hannover.»Schwarze Jungfrauen« zeigt das Westfälische Landestheater (WLT) am 28. Oktober auf der Zeche Hannover (Foto: WLT).Den Höhepunkt von »Pott Püree« bildet das packenden Theaterstück »Schwarze Jungfrauen I« am Donnerstag, 28. Oktober, um 20 Uhr auf der Zeche Hannover. Es zeigt Frauen am Scheideweg zwischen den Kulturen und den Forderungen von Religion und Tradition; Portraits von Frauen, die Ausgestoßene sind und doch Teil von uns. Das von Feridun Zaimoglu geschriebene Stück wurde von Günter Senkel für das Westfälische Landestheater inszeniert und ist für Jugendliche und Erwachsene geeignet. Karten (13 Euro, ermäßigt 9 Euro) können reserviert werden unter Tel.: 0234 6100-874.

Zum Abschluss der Programmwochen bietet das LWL-Industriemuseum am Sonntag, 31. Oktober, um 15 Uhr eine Führung auf dem neuen Rundweg »Wege der Migration« auf dem Gelände der Zeche Hannover. LWL-Museumsleiter Dietmar Osses begleitet die Besucher durch 150 Jahre Geschichte der Zuwanderung ins Ruhrgebiet.

Überblick

Fr, 15. Oktober, 20.00 Uhr
Comedy und Tanz: Melting-Pott
NachtSchnittchen-Spezial
Eintritt: 9 Euro, ermäßigt: 6 Euro
Ort. Lüftergebäude, Zeche Hannover, Günnigfelder Straße 251

Mi, 20. Oktober
Thementag: »Zwischen Ruhr und Bosporus«
16.00 Uhr
Zeitzeugengespräch: »Fremde – Gäste – Gastarbeiter«
Eintritt: Kostenfrei

18.00 Uhr
Vortrag: Die andere Kulturhauptstadt
Blicke (Innen- und Außenansichten) auf Istanbul.
Ort: Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Str. 47, Bochum

Do, 21. Oktober, 19.00 Uhr
Diskussionsrunde: Meine Geschichte, unsere Geschichten – eine Geschichte im Museum?
Eintritt: kostenfrei
Ort: Lüftergebäude, Zeche Hannover, Günnigfelder Straße 251

Do, 28. Oktober, 20.00 Uhr
Theater: Schwarze Jungfrauen I
Eintritt: 13 Euro, ermäßigt: 9 Euro
Ort: Maschinenhalle, Zeche Hannover, Günnigfelder Straße 251

So, 31.Oktober, 15.00 Uhr
Führung »Wege der Migration«
Eintritt: kostenfrei
Ort: Zechenvorplatz, Zeche Hannover, Günnigfelder Straße 251

(Quelle: PM des Landschaftsverband Westfalen-Lippe, LWL)

14. Oktober 2010, ts

Rubrik:
Kunst & Kultur
Region:
Ruhrgebiet
Tags:
, , , ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Bochum

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de