Vom 12. November bis zum 12. Oktober präsentiert die interaktive Medienkunstausstellung »THE THIRD EYE« wie die Metropole Ruhr in der Zukunft aussehen könnte. Die Live-Ausstellung kann auf dem Welterbe Zollverein besucht werden.
THE THIRD EYE vom 12. November bis 12. Dezember.Am 12. November 2010 wird die Ausstellung THE THIRD EYE um 16:00 Uhr von Asli Sevindim (Künstlerische Diektorin der Ruhr2010) in der Halle 5 auf Zollverein eröffnet. Hier erleben Sie, wie die Zukunft der Metropole Ruhr und anderer Metropolen aussehen könnte. Mit dem Step-Pad-Interface steuern Sie – mit ihrem Körper – einen Videoroboter durch die »Metropole der Zukunft«.
Was der Roboter sieht, wird großflächig projiziert. So erleben Sie die Stadt aus der Perspektive eines Fußgängers. Wenn Sie weitergehen, stellen Sie fest, dass die »große Stadt« in Wirklichkeit nur im Modell existiert. Anschließend können Sie in der Web-Box im Telepräsenz-Café virtuelle Besucher aus England kennen lernen und sich über die Ausstellung austauschen.
»Was ist Stadt?« und »Was kann Stadt sein?«, » Welche neuen Technologien lassen sich entwickeln, um Menschen und Orte zu verbinden?« Seit 2006 setzen sich über 600 Teilnehmer aus 4 Universitäten, 2 Kunstakademien, 25 Schulen sowie Künstler, Architekten, Designer und Software Techniker aus verschiedenen Städten der
Metropole Ruhr, dem Distrikt Wakefield (GB) und aus der Randstad (NL) mit diesen Fragestellungen auseinander. Was soll bleiben, was soll verändert werden, was soll neu entstehen – ausgehend von ihrer persönlichen Erfahrungswelt bauten sie ein Modell ihrer Visionen für die Stadt der Zukunft.
In der Ausstellung in Essen werden die hierbei entstandenen rund 180 Modelle zur »Metropole der Zukunft« zusammengefügt. Gleichzeitig findet in der Galerie BEAM in Wakefield (GB) eine virtuelle Ausstellung statt, die live mit der Ausstellung in Essen verbunden ist. Auch hier stehen den Besuchern ein Step Pad Interface und eine Web-Box zur Verfügung. Über die Projektwebseite (www.the-third-eye.org) können die Videoroboter aus der ganzen Welt in Echtzeit gesteuert werden.
Die innovativen Telpräsenz-Technologien wurden vom Medienkünstler Graham Smith in Zusammenarbeit mit Studierenden der Utrecht School of the Arts, der TU Delft und der Universität Rotterdam entwickelt.
Die Ausstellung läuft vom 12. November bis 12. Dezember 2010.
Live-Austellung:
Virtuelle Ausstellung:
Beam Galerie
Orangerie
Back Lane
Wakefield, WF1 2TG, UK
www.beam.uk.net
Online-Ausstellung:
Vom 12. November 16:00 Uhr bis 12. Dezember 2010
Steuern des Roboters über www.the-third-eye.org
Mittwoch – Sonntag von 11.00 bis 18:00 Uhr
Die Eintrittspreise für die Live-Ausstellung auf belaufen sich auf 3,- Euro bzw. 1,50 Euro.
(Quelle: PM der Cybercity Ruhr)
27. Oktober 2010, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de