Vom 18. November bis zum 23. Dezember lädt der Düsseldorfer Weihnachtsmarkt mit sieben liebevoll gestalteten Themenwelten zu einem gemütlichen Bummel ein und verwandelt die Stadt für fast fünf Wochen in ein Wintermärchen für die ganze Familie.
Die Beliebtheit des Weihnachtsmarktes zeigt sich dabei nicht nur in Düsseldorf, sondern auch weit über die Grenzen der NRW-Landeshauptstadt hinaus. Insbesondere aus den Niederlanden, Belgien, Frankreich und England kamen im Vorjahr die Besucher zum weihnachtlichen Markttreiben. Damit ist der Weihnachtsmarkt eine der tragenden touristischen Säulen in der messeschwachen Vorweihnachtszeit. Großgeschrieben wird in diesem Jahr Familienfreundlichkeit: Das Aktionszelt mit Kasperle-Theater sowie Schmink- und Bastelaktionen am Schadowplatz, mehrere Karussells und die kostenfreie Eislaufbahn am Gustaf-Gründgens-Platz lassen in diesem Jahr vor allem Kinderaugen strahlen.
»In diesem Jahr zeigt sich der Weihnachtsmarkt besonders familienfreundlich. Egal ob Groß oder Klein – die verschiedenen Themenwelten haben für Jeden etwas zu bieten«, freut sich Dr. Eva-Maria Illigen-Günther, Geschäftsführerin der Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH (DMT). So wird es mit Unterstützung der Stadt Düsseldorf und den Händlern auch in diesem Jahr wieder einen Familientag geben. Jeden Dienstag locken verschiedene Angebote zu deutlich niedrigeren Preisen. Bei Vorlage der Familienkarte gewähren teilnehmende Stände attraktive Rabatte.
Auf den unterschiedlichen Teilmärkten wird den Pänz ein abwechslungsreiches Programm geboten. Im Aktionszelt auf dem Schadowplatz begrüßt der Kasperle täglich um 15.00 und 17.00 Uhr die kleinen Weihnachtsmarktbesucher. Am Familientag können sich Kinder hier zudem zu zauberhaften Wesen schminken lassen (Beginn immer 14.00 und 16.00 Uhr) und an den Wochenenden dürfen die Jüngsten selbstgestaltete Weihnachtsgeschenke mit nach Hause nehmen.
Rund geht es auf den insgesamt fünf Karussells auf den verschiedenen Märkten, darunter das fast 100 Jahre alte Karussell auf dem Marktplatz. Darüber hinaus gibt es noch Karussells auf dem Sternchenmarkt am Stadtbrückchen, dem Schadowplatz, dem Gustaf-Gründgens-Platz und an der Schadowstraße.
Auch die anderen Themenwelten zeigen sich familienfreundlich: Am 6. Dezember findet von 12.00 bis 17.00 Uhr eine große Nikolausaktion am Glühwein Pavillon auf dem Engelchenmarkt vor dem Carsch-Haus statt. Während sich die Eltern hier bei köstlichem Bio-Glühwein aufwärmen können, wird ein Nikolaus 200 Tüten, gefüllt mit weihnachtlichen Leckereien und einem Gutschein für einen Kinderpunsch, an Kinder im Alter zwischen eins und elf Jahren ausgeben.
Ein weiteres Highlight ist auch in diesem Jahr die kostenlose und 450m² große Eislaufbahn, die »airberlin Winterwelt« auf dem Gustaf-Gründgens-Platz vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus. Kufenspaß inmitten des weihnachtlichen Treibens ist hier garantiert. In der angrenzenden Almhütte können sich Eltern und Kinder anschließend bei Tiroler Spezialitäten stärken.
Die Lagepläne der Weihnachtsmärkte und Teilmärkte finden sie als Download auf www.duesseldorf-weihnachtsmarkt.de.
Der Weihnachtsmarkt hat vom 18. Novmeber bis 23. Dezember täglich von 11.00 bis 20.00 Uhr (freitags und samstags bis 21.00 Uhr) geöffnet.
(Quelle: PM der Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH)
27. November 2010, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de