Neue Bilder vom Mond und neueste Forschungsergebnisse präsentiert Prof. Dr. Harald Hiesinger vom Institut für Planetologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am 7. Dezember im LWL-Museum für Naturkunde in Münster.
Der Mond steht im Mittelpunkt des Vortrags von Prof. Hiesinger im Planetarium (Foto: NASA).Prof. Dr. Harald Hiesinger vom Institut für Planetologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist als Gastredner im LWL-Museum für Naturkunde in Münster zu hören. Hiesinger berichtet im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag (7. Dezember) um 19.30 Uhr über neueste Forschungsergebnisse seiner Mondmission.
Am 18. Juni 2009 startete die amerikanische Mission »Lunar Reconnaissance Orbiter« von Cape Canaveral aus zur Erkundung des Mondes. Mit an Bord ist die Lunar Reconnaissance Orbiter Camera (LROC). Sie liefert äußerst scharfe Mond-Bilder, auf denen bis zu 50 Zentimeter kleine Details auf der Mondoberfläche zu sehen sind – darunter auch die alten Apollo-Landefähren. Im Vortrag werden die Bilder von LROC gezeigt und erste wissenschaftliche Interpretationen vorgestellt.
Weitere Informationen unter www.lwl-planetarium-muenster.de
Am Dienstag, 7. Dezember 2010 um 19.30 Uhr.
Erwachsene 5,50 Euro
Kinder 3 Euro
(Quelle: PM desLandschaftsverband Westfalen-Lippe, LWL)
3. Dezember 2010, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de