Die DASA-Sonderausstellung »Nano! Nutzen und Visionen einer neuen Technologie«, die vom 27. Februar bis zum 9. Oktober 2011 in der DASA in Dortmund zu sehen ist, gehört mit ihren knapp 1.000 Quadratmetern zu den größten Präsentationen dieser Zukunftstechnologie in Europa.
Technik zum Anfassen bietet die neue Ausstellung »Nano!« in der DASA (Foto: TECHNOSEUM, Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim).
Nanotechnologie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Ob kratzfeste Autolacke, Schmutz abweisende Textilien oder die Bekämpfung von Krankheiten: Das breite Anwendungsspektrum zieht viele in seinen Bann. Wie bei allen neuen Technologien, deren Folgen nicht immer abschätzbar sind, ist auch die Risikodebatte bei diesem Thema entbrannt. Was oftmals fehlt, ist eine realistische Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der Nanotechnologie. Dies will die Ausstellung »Nano! Nutzen und Visionen einer neuen Technologie« leisten.
Die Ausstellung führt ihr Publikum auf eine Entdeckungsreise in die geheimnisvolle Nanowelt. Sie beginnt mit Naturphänomenen, die auf Nanoeffekten beruhen. Ein lebender Gecko begrüßt sein Publikum und der bekannte Lotos-Effekt ist zu bestaunen. Ein Fahrstuhl führt anschließend hinab in die Tiefen der Materie: Nanogroße Strukturen werden auf menschliche Maßstäbe vergrößert und damit begreifbar. An Mitmach-Stationen und mit Experimenten geht es um Grundlagen, Anwendungen und Werkzeuge der Nanotechnologie. Den Visionen sind im unendlichen Raum des Kleinsten kaum Grenzen gesetzt. Neue Berufsfelder und Arbeitsplätze entstehen, doch welche Folgen hat Nano für uns alle? Auch kritische Stimmen kommen zu Wort und die eigene Meinung ist gefragt.
die Sonderausstellung läuft vom 27. Februar bis 9. Oktober 2011.
(Quelle: PM der DASA)
31. Januar 2011, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de