Am 28. und 29. Mai treffen sich wieder Gartenfans zum Bummeln und Fachsimpeln im LVR-Freilichtmuseum Lindlar. Zwischen 10.00 und 18.00 Uhr bieten mehr als 40 Aussteller Kräuter, Stauden und Gemüsepflanzen an, darunter viele Raritäten.
Bunt geht es zu beim Gartenmarkt »Jrön und Jedön« im LVR-Freilichtmuseum Lindlar (Foto: LVR).
Gartenmöbel, leckere Gartenprodukte, Dekoration aus Flechtwerk, Keramik, Stoff, Stein und Holz, nützliche Gartenhelfer sowie Bücher und Gemälde rund ums Beet ergänzen das üppige Sortiment.
Genuss und Vielfalt gehen beim Gartenmarkt im Freilichtmuseum Hand in Hand. Das Angebot an kulinarischen Gartenerzeugnissen wird noch übertroffen von der Vielfalt an aromatischen Kräutern und köstlichen Gemüsesorten, die Garten, Balkon und Küche bereichern. Die Gäste haben die Wahl zwischen über 60 verschiedenen Tomaten, verschiedenen Chilis, Peperoni- oder Paprikasorten ergänzt von Minzen, Lavendel und Küchenkräutern aller Geschmacks- und Duftrichtungen, darunter viele Raritäten. Dazu kommen noch zahlreiche Zierpflanzen, Gehölze und Sommerblumen, die jede Gartenlandschaft in ein Blütenmeer verwandeln. Das Angebot wird abgerundet durch Gartenmöbel, Flechtwerke, Deko-Elemente aus Holz, Stein, Keramik oder Metall und vielerlei Accessoires.
Fundierte Information und Beratung zu Gartenfragen findet man bei der Bergischen Gartenarche, dem Pflanzendoktor und den Händlern. Bei einer Führung im Arche-Garten gibt es Wissenswertes über die Vorzüge von »Omas Gartenschätzen«. In den historischen Gebäuden kann man den Handwerkern über die Schulter schauen, wenn sie Seile schlagen, Eisen schmieden, Brote backen oder traditionelle Gerichte nach alter Art zubereiten.
Für Kinder gibt es verschiedene Mitmachangebote, einen Naturspielplatz, den Hochseilgarten und die historische Postkutsche zu entdecken.
Für die Verpflegung sorgt das Museumsrestaurant Naumanns im Lingenbacher Hof. Der Förderverein des Museums schenkt das beliebte »Lindlarer Bauernbier« aus.
»Jrön un Jedön« findet am 28. und 29. Mai 2011 jeweils zwischen 10.00 und 18.00 Uhr statt.
Erwachsene 5,50 Euro; Kinder unter 18 Jahren frei.
(Quelle: PM des Landschaftsverband Rheinland, LVR)
24. Mai 2011, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de