Der Westfälische Kunstverein ist zu Gast im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte: Vom 11. Juni bis 4. September 2011 zeigt der Westfälische Kunstverein in Kooperation mit dem Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Ausstellung »Angus Fairhurst«.
Diese erste Retrospektive des britischen Künstlers Angus Fairhurst in Deutschland soll der Bedeutung seines vielschichtigen und aktuellen Werks Rechnung tragen.
Angus Fairhurst (1966-2008) zählte zu den einflussreichsten Mitgliedern der Gruppe von Künstlern, die in den späten 1980er Jahren am Londoner Goldsmith College studiert hatten. Er nahm an der wegweisenden Ausstellung »Freeze« teil, die die Welt mit der jungen Generation der »Young British Artists« bekannt machte und die Kunstszene auch über England hinaus nachhaltig beeinflusste. Seine Arbeiten umfassen Skulptur, Malerei, Performance, Fotografie, Video, Musik, Druck, Zeichnung und Collage. Über mehr als zwanzig Jahre hinweg verfolgte er wiederkehrende formale und thematische Motive wie Leerstellen und Wiederholungen, aber auch eine groteske Figur wie den Gorilla, für die er fortwährend neue und unabhängige Formsprachen erfand. Seine Arbeit berührt u. a. die Themen Individualität, Begehren oder die Sinnentleerung des massenmedialen Alltags.
In der Werbung mit ihren stetig wiederkehrenden Motiven weiblicher Schönheit und ihren mannig-faltigen Designkonzepten fand der Künstler eine Quelle für seine komplexen Collagen. Fairhurst übte einerseits Kritik an den Massenmedien, andererseits zeugen seine Arbeiten von einer Faszination für Elemente der Werbeästhetik. Wiederholung, aber auch Gegensätzlichkeit bilden den Kern von Fairhursts Tätigkeit.
Auch wenn das Werk durch den frühen Tod des Künstlers abgeschlossen ist, beinhaltet es viele denkbare Möglichkeiten der Fortschreibung. Während es kunsthistorische Referenzen zur Romantik oder zum Dadaismus aufweist, kann es gleichzeitig in einer Reihe von neueren konzeptuellen Tendenzen verortet werden.
Fairhursts Arbeiten wurden in vielen Gruppenausstellungen gezeigt, u. a. in London. Außerdem gab es zahlreiche Einzelausstellungen in London, New York, Berlin, Sao Paulo, Wien und Amsterdam. Fairhurst hatte auch als Musiker in der Band »Low Expectations« zwischen 1995 und 2001 internationale Auftritte.
Die Ausstellung ist eine Produktion von Arnolfini, organisiert in Zusammenarbeit mit Sadie Coles HQ und dem Estate of Angus Fairhurst. Mit freundlicher Unterstützung der Kunststiftung NRW und des British Council.
Die Ausstellung läuft vom 11. Juni bis zum 4. September 2011.
Dienstag bis Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstag 10.00 bis 21.00 Uhr
(Quelle: PM des Landschaftsverband Westfalen-Lippe, LWL)
9. Juni 2011, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de