Am 18. und 19. Juni laden zwölf Parkanlagen am bundesweiten »Tag der Parks und Gärten« zu Gartenführungen, Gartenmärkten und Parkfesten ein. In den letzten Jahren haben viele Besucher diese besondere Gelegenheit genutzt, um bekannte oder auch noch unentdeckte Park- und Gartenanlagen neu zu erleben.
Die beteiligten Anlagen in Ostwestfalen-Lippe sind alle Mitglieder des Europäischen Gartennetzwerkes (EGHN) und arbeiten seit dem Jahr 2005 zusammen. Die Parkeigentümer haben den diesjährigen Tag zum Anlass genommen, erstmals mit einem gemeinsamen Faltblatt über die Veranstaltungen zu informieren. Der zehnseitige Flyer zeigt in einer Übersicht alle Veranstaltungen, die an dem Juni-Wochenende (18. und 19.6.) stattfinden. Infoboxen enthalten Informationen zu Öffnungszeiten, eventuellen Eintrittspreisen oder besonderen Attraktionen sowie zur Anfahrt mit Bus und Bahn. Außerdem wird jede Parkanlage kurz vorgestellt.
Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur ist einer von zwölf Partnern, die sich am »Tag der Parks und Gärten« beteiligen (Foto: LWL/Thünker).Wer sich über die Parks und Gärten umfassender informieren möchte, findet in dem von der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen erstellten Flyer auch die entsprechenden Internetadressen. Das Faltblatt ist über die beteiligten Parks und Gärten bzw. die Tourist Informationen erhältlich. Auf der Internetseite der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen (www.lwl-landschafts-und-baukultur.de) kann der Flyer heruntergeladen werden.
Koordiniert wurde diese Initiative vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Die im Gartennetz Deutschland e.V. zusammengeschlossenen Garteninitiativen laden seit 2008 zum bundesweiten »Tag der Parks und Gärten« ein. Eine dieser Garteninitiativen stellt das Europäische Gartennetzwerk (EGHN) dar, das mehr als 150 Parkanlagen aus ganz Europa auf einer umfangreichen Internetseite (www.eghn.eu) vorstellt. Für jede Region wurden die charakteristischen Gärten und Parks in das »European Garden Heritage Network« aufgenommen.
»Diese Gärten in ihrer Vielfalt und Qualität zeigen, dass Europa mehr zu bieten hat als nur Krisen«, betonte der Europaabgeordnete Elmar Brok (CDU). Parkanlagen zählen für ihn zu den weichen Standortfaktoren, die Regionen für Menschen attraktiv machen und zunehmend für den wirtschaftlichen Erfolg an Bedeutung gewinnen. Der Europaabgeordnete präsentierte die Initiative der Parkeigentümer gemeinsam mit den Parkeigentümern, Vertretern des LWL und dem Hausherren des Gräflichen Parks Bad Driburg, Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff.
Der Tag der Parks und Gärten 2011 findet am 18. und 19. Juni 2011 statt.
Die Liste der beteiligten Parks und Gärten:
(Quelle: PM des Landschaftsverband Westfalen-Lippe, LWL)
16. Juni 2011, ts
Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed
Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?
Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.
Hier geht's zum News-Service
Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!
redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de