Luise heizt ein!

Das Kulturevent am 3. Juli 2011 rund um die Luisenhütte in Balve-Wocklum für die ganze Familie mit Walking-Acts, Akrobatik, Musik, museumspädagogischen Aktionen und einer Lichtinszenierung zum großen Finale mit Einbruch der Dämmerung.

Los geht es ab 16.00 Uhr mit museumspädagogischen Aktivitäten für junge und jung gebliebene Menschen wie Schubkarrenrennen und Schmiedevorführungen. Mit dem Eventspezialist ForumInterArt aus Dortmund begeben sich die Besucher auf einen inszenierten Parcours rund um die Luisenhütte. Daneben werden im Museum laufend Führungen angeboten, sodass bis spät in die Nacht immer etwas auf dem Gelände passiert. »Grubenmännchen« geleiten das Publikum durch das künstlerische Programm.

Für musikalische Begleitung sorgen eine Marching Band und eine Percussionsband, die mit viel Spontaneität, Rhythmus und Humor immer gerne im Publikum auf- und wieder untertaucht. Die Gäste werden dabei mit exotischen oder verrückten Sounds überrascht.

Die Künstler schlagen den Bogen zum bestimmenden Element der Luisenhütte, dem Feuer. Mit Einbruch der Dämmerung beginnt das große Finale: eine musikalisch untermalte Lichtinszenierung. Um dem Titel der Veranstaltung auch wirklich gerecht zu werden, heizen große Gasbrenner mächtig ein.

Wann?

Luise heizt ein am Samstag, 23. Juli 2011, von 16.00 bis 23.00 Uhr.

Wo?


Größere Kartenansicht

Eintrittspreise

Der Eintritt ist frei.

(Quelle: PM des Märkischen Kreises)

21. Juni 2011, ts

Rubrik:
Dies & Das, Fun & Action
Region:
Sauerland
Tags:
, , , ,

Hotels am Veranstaltungsort

Freie Hotels in
Balve

RSS-Feeds & Twitter

Nichts mehr verpassen.Folgen Sie uns auf Twitter!Abonnieren Sie unseren RSS-Feed

News für Ihre Webseite

Sie wollen den Besuchern Ihrer Webseite immer die aktuellsten Veranstaltungstipps und News aus NRW präsentieren?

Mit dem kostenfreien News-Service des NRW Tourismusmagazins ist das kein Problem. Einfach und ohne Programmierkenntnisse einzubinden.

Hier geht's zum News-Service

Leserbriefe

Sie haben News von interessanten Veranstaltungen oder besuchenswerten Orten für uns? Schreiben Sie unserer Redaktion!

redaktion( at )nrw-tourismusmagazin.de